Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung Der Funktionstasten; Schornsteinfeger - Information; Füllen Und Entlüften Von Kessel Und Heizungsinstallation - Atag HR 5000 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HR 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Erklärung der Funktionstasten
Über den Tasten "Heizung"
und "Pumpe-Dauerlauf"
die im eingeschalteten Zustand aufleuchten.
Die Taste "MODE" ermöglicht das Abrufen der ver-
schiedenen Bedienungsebenen, wobei mit der Taste
"STEP" das Blättern in diesen Ebenen erfolgt.
Die Taste "RESET" dient zum Entstören des Kessels
nach einer Störabschaltung, vorausgesetzt die Stör-
ungsursache ist behoben.
Die Displayanzeige ist in 2 verschiedenen Varianten
möglich.
Variante 1 ist die Anzeige
Bereitschaft oder in Funktion und alle Betriebsabläufe
sind in Ordnung.
Diese Anzeige wird nur durch eventuell auftretende
blinkende Fehlermeldungen unterbrochen.
Durch Drücken der Step-Taste für 2 Sekunden erfolgt
eine ständige Anzeige des aktuellen Anlagendruckes.
Wiederholtes Drücken der Step-Taste ermöglicht die
Rückkehr in die
Wird die normale Statusanzeige gewünscht, muß die
"STEP"-Taste 5 Sekunden gedrückt werden.
Dann erscheint im Display auf der 1. Position die Ziffer
für den aktuellen Betriebsstatus z.B.
der 3. und 4. Position erscheint die aktuelle
Kesseltemperatur für ca. 8 sek. abwechselnd mit der
Druckanzeige z.B.
Betriebsstatus, siehe vordere Umschlagseite (innen).
Zusätzliche Tastenfunktionen in den verschiedenen
Bedienungsebenen:
-
Taste "Heizung
-
Taste "Brauchwasser
Funktion
-
Taste "Pumpe Dauerlauf
funktion, d. h. bei Änderung von Einstellwerten in
den Bedienungsebenen müssen diese zum Ab-
speichern über die Taste "Pumpe Dauerlauf" (Store)
bestätigt werden. Nach Betätigen der Taste blinkt
der geänderte Wert einmal auf!
-
Die Step-Taste dient zum Blättern in den ver-
schiedenen Bedienebenen.
Montageanleitung SUPER HR Seite 12
, "Brauchwasser"
befinden sich Leuchtdioden,
, d. h. der Kessel ist in
Anzeige.
an und auf
für 2 Sec.
Ein / Aus " hat eine "+" Funktion
Ein / Aus" hat eine "-"
" hat eine Speicher-

6.1 Schornsteinfeger - Information

Für die Abgaswege-Überprüfung bzw. die Emissions-
messung steht ein Sonderprogramm zur Verfügung.
Bei Wärmebedarf im Heizbetrieb läuft der Kessel für 10
min. in der max. eingestellten Leistung.
Dieses Programm wird aktiviert über die Heizung Taste
, indem diese für 2 Sekunden gedrückt wird.
Während das Programm läuft, zeigt das Display die
Buchstaben
"SC"-Abkürzung für Schornstein-
feger mit der Angabe der aktuellen Vorlauftemperatur.
Nach Beendigung des Programms kehrt der Kessel in
den vorherigen Betriebszustand zurück.
Durch wiederholtes Drücken der Heizung Taste
für 2 Sekunden kann das Programm vorzeitig beendet
werden.
7
Füllen und Entlüften von Kessel
und Heizungsinstallation
Das Füllen der Heizungsanlage erfolgt nach herkömm-
licher Methode.
Um den Anlagendruck ablesen zu können, muß der
Netzstecker des Kessels in die Steckdose gesteckt und
der Netzschalter am Control Tower eingeschaltet wer-
den. Die Leuchtdioden über den Funktionstasten
"Heizung"
, "Brauchwasser"
dauerlauf"
müssen aus sein. Im Display des Contol-
Tower erscheint ein blinkendes
niedriger Wasserdruck signalisiert wird.
Nach Erreichen des Anlagendrucks von 1,5 bar er-
scheint im Display die Anzeige
reichender Wasserdruck vorhanden. Um im Display
eine permanente Druckanzeige zu bekommen, muß
die Step-Taste kurz gedrückt werden. Die Anzeige
erreicht man durch wiederholtes kurzes
Drücken der Step-Taste. Während dieser Anzeige sind
alle Funktionen des Kessels möglich, ohne daß der
entsprechende Betriebsstatus angezeigt wird. Die
Anzeige wird nur durch blinkende Störanzeigen
unterbrochen.
und "Pumpen-
, womit ein zu
, d. h., es ist aus-
SUPER HR 5000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis