D
b) Funktion Ventilator
Standardfunktion der Lüftung ohne aktivierte Pumpe und ohne Notwendigkeit von Wasser
im Behälter A5. Es ist die Ausgangsfunktion bei der Geräteeinschaltung. Diese Funktion
wird nur mittels der aufgeleuchteten Schaltfläche EIN/AUS B1 und durch entsprechende
Schaltflächen der Einstellung von Blasgeschwindigkeit und -regime signalisiert.
– Wenn Sie die Funktion Kühlung aktivieren wollen, ist es notwendig, dass im Behälter
A5 Wasser vorhanden ist. Kontrollieren Sie regelmäßig den Wasserspiegel, damit
dieser nicht unter die Markierung MIN sinkt. Lassen Sie das Gerät nicht ohne Wasser
mit der eingeschalteten Pumpe!
– Sofern Sie das Gerät eine längere Zeit nicht benutzen werden, empfehlen wir, dieses
vor der Ausschaltung mindestens für 20 Minuten in der Funktion Ventilator 3 b) mit
hoher Geschwindigkeit laufen zu lassen. Dadurch kommt es zur Trocknung von
Innenteilen des Gerätes.
4) PENDELBEWEGUNG
Durch Drücken der Taste B5 aktivieren Sie die Pendelbewegung der inneren Lamellen A2.
Die Funktion signalisiert die aufgeleuchtete Schaltfläche B11. Die Außenlamellen A1 sind
manuell einzustellen.
5) HINTERGRUNDBELEUCHTUNG
Drücken Sie die Taste B3, um alle beleuchteten Lichter auszuschalten. Durch erneutes
Drücken werden die Lichter eingeschaltet, die die aktuellen Geräteeinstellungen erneut
anzeigen.
6) TIMER
Mit der Taste Timer B4 kann man eine verzögerte Ausschaltung des Gerätes bis zu 7,5
Stunden einstellen. Jedes Drücken der Taste stellt eine Verzögerung der Ausschaltung wie
folgt ein: 0,5 H - 1H - 1,5 H - 2H - 2,5H - 3H - 3,5H - 4H - 4,5 H - 5H - 5,5 H - 6H - 6,5 H -
7H - 7,5 H - Timerausschaltung - 0,5 H - 1H - 1,5 H ...
– Zur Umschaltung von Regimes und Funktionen kann man auch die Fernbedienung C
verwenden. Das Geräteverhalten ist dasselbe wie bei der Bedienung mit den Tasten
auf dem Bedienpanel B.
– Richten Sie die Fernbedienung auf das Bedienpanel B mit seiner vorderen Seite.
– Zum Akku-Austausch (CR2025) befolgen Sie die Abb. 2. Auf richtige Polarität achten.
– Wenn Sie das Gerät eine längere Zeit nicht benutzen werden, ist der Akku zu entnehmen.
– Akku und Gerät von Kindern und rechtsunfähigen Personen fernhalten. Die Person, die
den Akku verschluckt, muss sofort eine ärztliche Hilfe aufsuchen!
– Wenn sich der Akku verflüssigt, ist dieser sofort auszutauschen, im Gegenfall kann
er die Fernbedienung beschädigen.
V. INSTANDHALTUNG
Einzelne Teile des Außenmantels des Gerätes, einschl. des Bedienpanels, sind
mit feuchtem Tuch oder Schwamm abzuwischen. Wassereindringen ins Gerät oder
Bedienpanel verhindern. Keine aggressiven sowie abrasiven Reinigungsmittel verwenden.
Hinweise und Empfehlungen
FERNBEDIENUNG
52 / 54