D
– Das Gerät nur in einer Arbeitslage auf ebenen Stellen benutzen, wo kein Umstürzen droht,
und in einem ausreichenden Abstand von Gegenständen (wie z.B. Gardinen, Vorhänge
usw.), Wärmequellen (z.B. Kamin, Ofen, Herd, Heizkörper, Heißluftofen, Grills) und feuchten
Oberflächen (z.B. Spülbecken, Waschbecken) benutzen.
– Zur stabilen Installation muss das Gerät auf einer ebenen und festen Unterlage platziert
werden. Dieses sollte nicht auf einem weichen Material installiert werden.
– Den abnehmbaren Behälter füllen Sie nur mit klarem Wasser ohne irgendwelche andere
Stoffe (z.B. Duftöle) zwischen Markierungen MIN und MAX ein (auch wenn Sie Wasser in
den oberen Tank gießen). Um die Pumpe nicht zu beschädigen, gießen Sie kein Wasser
mit einer Temperatur höher als 35 °C ein.
– Wenn der Behälter aufgefüllt ist, ist das Gerät nicht zu versetzen, um Risiko des
Wasserauslaufens in Innenteile des Gerätes zu vermeiden. Drehen Sie das Gerät nicht,
wenn im Behälter Wasser ist! Wenn Sie das Gerät drehen und in Innenteile Wasser
eindringt, benutzen Sie das Gerät nicht und lassen Sie es in der Servicestelle überprüfen!
– Nach jedem Gebrauch ist der Wasserbehälter zu entleeren und dieser ist ohne Wasser
aufzubewahren!
– Das Gerät nicht unter / in die Nähe der el. Steckdose und anderer elektrischen Geräte
installieren.
– Wenn Sie bei der Instandhaltung den Wasserbehälter komplett demontieren, müssen Sie
zuerst die befestigte Wasserpumpe ordnungsgemäß entriegeln. Danach ist die Pumpe
ordnungsgemäß in ihre Position zu bringen.
– Beim Nichtbetrieb des Gerätes ist es notwendig, dass die beweglichen Außenlamellen
in der geschlossenen Lage sind!
– Die Kühlboxen D außerhalb von Kindern und rechtsunfähigen Personen fernhalten! Das
Sicherheitsdatenblatt für die Box ist auf Anfrage beim Hersteller erhältlich oder auf seiner
Webseite.
– Darauf achten, dass ins Gerät kein Schmutz eindringt (z.B. Staub, Haare usw.). Im Falle
des Saugens und der Absetzung vom Schmutz im Gerät ist seine Reinigung durchzuführen
(siehe Abs. V. INSTANDHALTUNG).
– Bei der Manipulation mit dem Gerät so verfahren, damit es nicht zur Verletzung kommt.
– In den aus dem Gerät austretenden Luftstrom installieren Sie keine Geräte mit offener
Flamme, denn es droht die Gefahr der Entstehung eines Brandes.
– Den Luftstrom nie auf sich (oder auf Tiere) längere Zeit wirken lassen. Es kann
Gesundheitsschwierigkeiten hervorrufen.
– Verwenden Sie nur für diesen Typ des Gerätes bestimmte Originalteile.
– Öffnungen zum Luftdurchgang sind nicht abzudecken.
ANSCHLUSSLEITUNG:
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss
–
dieser durch den Hersteller, seinen Servicetechniker oder eine
ähnlich qualifizierte Person repariert werden, um Entstehung einer
gefährlichen Situation zu vermeiden.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn dieses eine beschädigte
–
Anschlussleitung oder Stecker aufweist, wenn dieses nicht richtig
arbeitet, wenn es auf den Boden gefallen und beschädigt ist oder
ins Wasser gefallen ist. In solchen Fällen ist das Gerät zu einem
Fachservice zur Überprüfung seiner Sicherheit und der richtigen
Funktion zu bringen.
– Kontrollieren Sie regelmäßig den Stand der Anschlussleitung des Gerätes.
48 / 54