Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Funktionsstörungen - Bartscher SNACK III Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SNACK III Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Funktionsstörungen
6. Reinigen Sie den Schaltkasten und das Heizelement mit Abdeckung mit einem
weichen, feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Wischen Sie mit einem
sauberen Tuch nach.
7. Wischen Sie die Bedienblende nur mit einem leicht feuchten Tuch ab.
8. Reinigen Sie den Korb (die Körbe) und den (die) Deckel in heißem Wasser mit
mildem Reinigungsmittel. Weichen Sie eventuell stark verschmutzte Teile für
einige Zeit ein.
9. Reinigen Sie das Becken mit heißem Wasser und mildem Reinigungsmittel.
Verwenden Sie ein weiches Tuch oder Schwamm.
10. Lassen Sie das Spülwasser über den Fettablasshahn in einen geeigneten
Behälter abfließen. Spülen Sie das Becken mit klarem Wasser nach und lassen
Sie das Wasser erneut zum Spülen des Fettablasshahnes durch diesen
abfließen.
11. Wischen Sie die Geräteoberfläche und das Anschlusskabel nur mit einem leicht
feuchten Tuch ab.
12. Trocknen Sie nach der Reinigung alle Teile gründlich ab und befestigen Sie die
abgenommenen Teile wieder am Gerät.
7
Mögliche Funktionsstörungen
Mögliche
Fehler
Das Gerät ist an die
Stromversorgung
angeschlossen, aber die
grüne Netz-
Kontrollleuchte leuchtet
nicht und das Gerät heizt
nicht auf
Die rote Aufheiz-
Kontrollleuchte leuchtet,
aber die Temperatur
steigt nicht
A162823E
Mögliche Ursache
Stecker nicht richtig
eingesteckt
Sicherung der Strom-
versorgung hat ausgelöst
Überhitzungsschutz
wurde aktiviert
Kontakt zum Heizelement
unterbrochen
Heizelement defekt
Behebung
Netzstecker ziehen und
richtig einstecken
Sicherung kontrollieren,
Gerät an anderer
Steckdose testen
RESET-Taste am
Schaltkasten drücken
Händler kontaktieren
Händler kontaktieren
DE
19 / 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A162823e

Inhaltsverzeichnis