Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gaggenau
de
Gebrauchsanleitung
fr
Notice d'utilisation
it
Istruzioni per l'uso
RT 289
Kühl- und Gefrierkombination
Réfrigérateur / Congélateur combiné
Combinazione frigorifero / congelatore

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gaggenau RT289200

  • Seite 1 Gaggenau Gebrauchsanleitung Notice d’utilisation Istruzioni per l'uso RT 289 Kühl- und Gefrierkombination Réfrigérateur / Congélateur combiné Combinazione frigorifero / congelatore...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit ........   7 Alarm..........   20 Allgemeine Hinweise ...... 7 Türalarm ......... 20 Bestimmungsgemäßer Ge- Home Connect ......   20 brauch .......... 7 Gerät mit WLAN-Heimnetzwerk Einschränkung des Nutzerkrei- (Wi-Fi) mit WPS-Funktion verbin- ses ............ 7 den .......... 20 Sicherer Transport...... 8 Gerät mit WLAN-Heimnetzwerk Sichere Installation ...... 8 (Wi-Fi) ohne WPS-Funktion ver- Sicherer Gebrauch ...... 10...
  • Seite 6 Abtauen im Frischkühlfach..... 27 Abtauen im Gefrierfach .... 27 Reinigen und Pflegen ....   27 Gerät zum Reinigen vorbereiten .. 28 Gerät reinigen......... 28 Ausstattungsteile entnehmen .. 28 Geräteteile ausbauen ..... 29 Störungen beheben ......    30 Funktionsstörungen...... 30 Hinweise im Anzeigefeld .... 31 Temperaturproblem...... 31 Geräusche ........ 32 Gerüche.......... 32 Geräteselbsttest durchführen .. 33 Lagern und Entsorgen ....
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit de Sicherheit Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Ge- rät sicher gebrauchen zu können. Allgemeine Hinweise Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das ¡ Gerät sicher und effizient verwenden. Diese Anleitung richtet sich an den Benutzer des Geräts.
  • Seite 8: Sicherer Transport

    de Sicherheit Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Anschlussleitung fernhalten. Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Kühl-/Ge- friergerät be- und entladen.
  • Seite 9 Sicherheit de Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, dass die Netzan- ▶ schlussleitung nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. Eine beschädigte Isolierung der Netzanschlussleitung ist ge- ¡ fährlich. Nie die Netzanschlussleitung mit Wärmequellen in Kontakt ▶ bringen. Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Spitzen oder ▶...
  • Seite 10: Sicherer Gebrauch

    de Sicherheit Sicherer Gebrauch Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät ver- wenden. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursa- chen. Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden. ▶ Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen. ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden, ▶...
  • Seite 11 Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Elektrische Geräte innerhalb des Geräts können zu einem Brand führen, z. B. Heizgeräte oder elektrische Eisbereiter. Keine elektrischen Geräte innerhalb des Geräts betreiben. ▶ WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken können platzen. ¡ Keine Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken im ▶ Frischkühlfach lagern.
  • Seite 12: Beschädigtes Gerät

    de Sicherheit Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere Zeit leer steht, das Ge- ▶ rät ausschalten, abtauen, reinigen und die Tür offen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Wenn saure Lebensmittel mit Aluminium im Gerät in Kontakt ¡ kommen, können Aluminiumionen in die Lebensmittel überge- hen.
  • Seite 13 Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und schädliche Gase austreten und sich entzünden. Feuer und Zündquellen vom Gerät fernhalten. ▶ Den Raum lüften. ▶ "Das Gerät ausschalten." → Seite 19 ▶ Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die ▶ Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
  • Seite 14: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden Energie sparen Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden Wenn Sie diese Hinweise beachten, Um Sachschäden an Ihrem Gerät, Sachschäden vermeiden verbraucht Ihr Gerät weniger Strom. Zubehör oder Küchengegenständen Wahl des Aufstellorts zu vermeiden, beachten Sie diese Hinweise. Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie Ihr Gerät aufstellen.
  • Seite 15: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen de Die Gerätetür nur kurz öffnen. ¡ Aufstellen und Anschließen Aufstellen und Gekaufte Lebensmittel in einer ¡ Anschließen Kühltasche transportieren und schnell ins Gerät legen. Wo und wie Sie Ihr Gerät am besten Aufstellen und Anschließen Warme Lebensmittel und Getränke ¡...
  • Seite 16: Kriterien Für Den Aufstellort

    de Aufstellen und Anschließen "Das Gerät elektrisch anschließen." am Gerät bis zu einer Raumtempera- → Seite 16 tur von 5 °C ausgeschlossen wer- den. Kriterien für den Aufstellort Nischenmaße Beachten Sie diese Hinweise, wenn Beachten Sie die Nischenmaße, Sie Ihr Gerät aufstellen. wenn Sie Ihr Gerät in die Nische ein- bauen.
  • Seite 17: Kennenlernen

    Kennenlernen de schaltet die Schnell-Funktion ein Kennenlernen Kennenlernen oder aus. öffnet das Menü zum Einstellen von Lernen Sie die Bestandteile Ihres Ge- Kennenlernen Home Connect. räts kennen. schaltet das Gerät ein oder aus. Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Ausstattung Ausstattung → Abb.
  • Seite 18: Frischkühlbehälter

    de Ausstattung Je nach Lagermenge und Lagergut wieder einsetzen. kann sich im Obst- und Gemüsebe- → "Türabsteller entnehmen", hälter Kondenswasser bilden. Seite 29 Das Kondenswasser mit einem tro- Zubehör ckenen Tuch entfernen und die Luft- feuchtigkeit über den Feuchtigkeits- Verwenden Sie Originalzubehör. Es regler anpassen.
  • Seite 19: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung de Frischkühlfachtemperatur einstellen Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung Hinweis: Die Temperatur im Frisch- kühlfach wird nahe 0 °C gehalten. Hier erfahren Sie das Wesentliche zur Grundlegende Bedienung Bedienung Ihres Geräts. "Wenn sich auf dem Kühlgut im ▶ Frischkühlfach Frost bildet, die Gerät einschalten Frischkühltemperatur wärmer ein- stellen."...
  • Seite 20: Alarm

    de Alarm Hinweis: Nach ca. 36 Stunden schal- Nach dem Einschalten des Geräts tet das Gerät auf Normalbetrieb. mindestens 2 Minuten warten, bis die interne Geräteinitialisierung abge- Schnell-Funktion ausschalten schlossen ist. Richten Sie erst dann Home Connect ein. drücken. ▶ "Gerät mit WLAN-Heimnetzwerk ¡ Die zuvor eingestellte Temperatur (Wi-Fi) mit WPS-Funktion verbin- wird angezeigt.
  • Seite 21: Gerät Mit Wlan-Heimnetzwerk (Wi-Fi) Ohne Wps-Funktion Ver- Binden

    Home Connect  de So oft drücken, bis die Tempe- drücken. raturanzeige zeigt. Die Temperaturanzeige zeigt drücken. So oft drücken, bis die Tempe- Die Temperaturanzeige zeigt für raturanzeige zeigt. 2 Minuten eine Animation. Das Ge- drücken. rät ist bereit für die automatische Das Gerät baut ein eigenes WLAN- Verbindung mit dem WLAN-Heim- Netzwerk mit dem Netzwerknamen netzwerk (Wi-Fi).
  • Seite 22: Update Der Home Connect Software Installieren

    de Home Connect Das Update wird installiert. drücken. Während der Installation sind die Die Temperaturanzeige zeigt Bedienelemente gesperrt. So oft drücken, bis die Tempe- Bei erfolgreicher Installation zeigt raturanzeige zeigt. die Temperaturanzeige drücken. Wenn die Temperaturanzeige Die Temperaturanzeige zeigt eine zeigt, konnte das Gerät das Upda- Animation.
  • Seite 23: Konformitätserklärung

    Verbrauchsdatum nicht überschreiten. Konformitätserklärung Um Aroma, Farbe und Frische zu ¡ Hiermit erklärt Gaggenau Hausgeräte erhalten oder Geschmacksübertra- GmbH, dass sich das Gerät mit Ho- gungen und Verfärbungen der me Connect Funktionalität in Überein- Kunststoffteile zu vermeiden, Le-...
  • Seite 24: Kältezonen Im Kühlfach

    de Frischkühlfach Kältezonen im Kühlfach Lagerzeiten im Frischkühlfach bei 0 °C Durch die Luftzirkulation im Kühlfach entstehen unterschiedliche Kältezo- Die Lagerzeiten sind abhängig von nen. der Ausgangsqualität Ihrer Lebens- mittel. Kälteste Zone Lebensmittel Lagerzeit Die kälteste Zone ist auf der Trenn- platte und im Türabsteller für große Frischer Fisch, Meeresfrüchte bis 3 Tage Flaschen.
  • Seite 25: Gefrierfachtür

    Gefrierfach de Gefrierfachtür Tipps zum Einkaufen von Tiefkühlkost Damit das eingelagerte Gefriergut nicht auftaut und das Gefrierfach Beachten Sie die Tipps, wenn Sie nicht so stark vereist, schließen Sie Tiefkühlkost einkaufen. immer die Gefrierfachtür. Auf unbeschädigte Verpackung ¡ An der Griffstellung der Gefrierfachtür achten.
  • Seite 26: Haltbarkeit Des Gefrierguts Bei −18 °C

    de Gefrierfach – Obst: waschen, entkernen und Ungeeignete Verpackung: eventuell schälen, eventuell Zu- – Packpapier cker oder Ascorbinsäurelösung – Pergamentpapier zufügen. – Cellophan – Aluminiumfolie Weitere Hinweise finden Sie in ein- – Müllbeutel und gebrauchte Ein- schlägiger Literatur. kaufstüten Zum Einfrieren geeignete Die Luft herausdrücken.
  • Seite 27: Abtauen

    Abtauen de Erst nach dem Kochen oder Bra- Ca. 4 Stunden vor dem Abtauen ▶ ten erneut einfrieren. die Schnell-Funktion einschalten. Die maximale Lagerdauer nicht → "Schnell-Funktion einschalten", ▶ mehr voll nutzen. Seite 19 Die Lebensmittel erreichen da- Auftaumethode Lebensmittel durch sehr tiefe Temperaturen und Sie können die Lebensmittel länger Kühlfach tierische Lebensmittel...
  • Seite 28: Gerät Zum Reinigen Vorbereiten

    de Reinigen und Pflegen ACHTUNG! Gerät zum Reinigen vorberei- Ungeeignete Reinigungsmittel kön- ¡ nen die Oberflächen des Geräts beschädigen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät zum Keine harten Scheuerkissen Reinigen vorbereiten. ▶ oder Putzschwämme verwen- "Das Gerät ausschalten." den. → Seite 19 Keine scharfen oder scheuern- ▶...
  • Seite 29: Geräteteile Ausbauen

    Reinigen und Pflegen de Türabsteller entnehmen Abdeckung ausbauen Die Abdeckung des Obst- und Ge- Den Türabsteller nach oben anhe- ▶ ▶ müsebehälters anheben, nach vor- ben und entnehmen. ne ziehen und seitlich heraus- → Abb. schwenken. Obst- und Gemüsebehälter Trennplatte und Abdeckung einbauen entnehmen Die Abdeckung des Obst- und Ge- Den Obst- und Gemüsebehälter...
  • Seite 30: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
  • Seite 31: Hinweise Im Anzeigefeld

    Störungen beheben de Hinweise im Anzeigefeld Störung Ursache Störungsbehebung Die Elektronik hat einen Feh- Rufen Sie den Kundendienst. oder erscheint in der ▶ → "Kundendienst", Seite 34 ler erkannt. Temperaturanzeige. Temperaturproblem Störung Ursache Störungsbehebung Temperatur weicht stark von Unterschiedliche Ursachen "Schalten Sie das Gerät aus." → Seite 19 der Einstellung ab.
  • Seite 32: Geräusche

    de Störungen beheben Geräusche Störung Ursache Störungsbehebung Gerät brummt. Kein Fehler. Ein Motor läuft, Keine Handlung notwendig. z. B. Kälteaggregat, Ventila- tor. Gerät blubbert, surrt oder Kein Fehler. Kältemittel fließt Keine Handlung notwendig. gurgelt. durch die Rohre. Gerät klickt. Kein Fehler. Motor, Schalter Keine Handlung notwendig.
  • Seite 33: Geräteselbsttest Durchführen

    Lagern und Entsorgen de Geräteselbsttest durchführen Altgerät entsorgen "Das Gerät ausschalten." Durch umweltgerechte Entsorgung → Seite 19 können wertvolle Rohstoffe wieder- verwendet werden. "Das Gerät nach ca. 5 Minuten wieder einschalten." → Seite 19 WARNUNG Innerhalb von 10 Sekunden nach Gefahr von Gesundheitsschäden! dem Einschalten für 3 bis 5 Se- Kinder können sich im Gerät einsper- kunden gedrückt halten.
  • Seite 34: Kundendienst

    de Kundendienst tie für Privatverbraucher) im Europäi- Kundendienst Kundendienst schen Wirtschaftsraum beträgt 2 Jah- re gemäß den geltenden lokalen Ga- Wenn Sie Fragen haben, eine Stö- Kundendienst rantiebedingungen. Die Garantiebe- rung am Gerät nicht selbst beheben dingungen haben keine Auswirkun- können oder das Gerät repariert wer- gen auf andere Rechte oder Ansprü- den muss, wenden Sie sich an unse- che, die Ihnen nach lokalem Recht...
  • Seite 35 Technische Daten de Weitere Informationen zu Ihrem Mo- dell finden Sie im Internet unter htt- ps://energylabel.bsh-group.com Diese Webadresse verlinkt auf die of- fizielle EU-Produktdatenbank EPREL, deren Webadresse zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht veröffent- licht war. Bitte folgen Sie dann den Anweisungen der Modelsuche.
  • Seite 104 Gaggenau Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY www.gaggenau.com...

Diese Anleitung auch für:

Rt 289200 serie

Inhaltsverzeichnis