Herunterladen Diese Seite drucken
Gaggenau 200 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200 Serie:

Werbung

Gaggenau
Gebrauchs- und Montageanleitung
WM260165
Waschmaschine

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gaggenau 200 Serie

  • Seite 1 Gaggenau Gebrauchs- und Montageanleitung WM260165 Waschmaschine...
  • Seite 2 Weitere Informationen und Erklärungen fin- den Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........  4 8 Tasten ........  25 1.1 Allgemeine Hinweise .... 4 9 Programme ........  28 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- brauch ........ 4 10 Zubehör ........  32 1.3 Einschränkung des Nutzer- kreises ........ 4 11 Wäsche ........  32 11.1 Wäsche vorbereiten ....
  • Seite 3 15 Intelligentes Dosiersystem..  36 20.2 Transportsicherungen ein- 15.1 Flüssigwaschmittel und setzen ........ 55 Weichspüler in die Dosier- 20.3 Gerät erneut in Betrieb neh- behälter füllen...... 36 men........ 56 15.2 Kammer für manuelle Do- 20.4 Altgerät entsorgen.... 56 sierung verwenden .... 37 21 Kundendienst ......  56 15.3 Dosierbehälter / umstel-...
  • Seite 4 de  1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für ¡ einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. ¡ 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: um maschinenwaschbare Textilien und handwaschbare Wolle...
  • Seite 5  de 1.4 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- ▶ schließen und betreiben. Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose ▶ mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss ▶...
  • Seite 6 de  Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei- ▶ tungen verwenden. Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere ▶ Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie- ren, um die Hausinstallation anzupassen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen führen.
  • Seite 7  de Bei unsachgemäß verlegten Schläuchen und Netzanschlussleitun- gen besteht Stolpergefahr. Die Schläuche und Netzanschlussleitungen so verlegen, dass ▶ keine Stolpergefahr besteht. Wenn das Gerät an vorstehenden Bauteilen bewegt wird, wie z. B. der Gerätetür, können die Teile abbrechen. Nicht das Gerät an vorstehenden Bauteilen bewegen. ▶...
  • Seite 8 de  WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr ge- raten. Das Gerät nicht hinter einer Tür aufstellen, die das Öffnen der ▶ Gerätetür blockiert oder verhindert. Bei ausgedienten Geräten den Netzstecker der Netzanschluss- ▶ leitung ziehen, danach die Netzanschlussleitung durchtrennen und das Schloss der Gerätetür so weit zerstören, dass die Gerä- tetür nicht mehr schließt.
  • Seite 9  de VORSICHT ‒ Verletzungsgefahr! Beim Steigen oder Klettern auf das Gerät kann die Abdeckplatte brechen. Nicht auf das Gerät steigen oder klettern. ▶ Beim Setzen oder Stützen auf die geöffnete Tür kann das Gerät kippen. Nicht auf die Gerätetür setzen oder stützen. ▶...
  • Seite 10 de  Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, ▶ muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden. Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen oder Sicherung im ▶...
  • Seite 11  de Darauf achten, dass die Länge des ▶ Sachschäden vermeiden 2 Sachschäden vermei- Gewindes am Anschluss zum Was- serhahn mindestens 10 mm be- trägt. Ein zu geringer oder zu hoher Was- Sachschäden vermeiden ACHTUNG! serdruck kann die Gerätefunktion be- Ein Fehldosieren von Weichspülern, einträchtigen.
  • Seite 12 de  Das Gerät nur mit Wasser und ei- 3.3 Energiesparmodus ▶ nem weichen, feuchten Tuch reini- Wenn Sie das Gerät eine kurze Zeit gen. nicht bedienen, schaltet es automa- Bei Kontakt mit dem Gerät sofort ▶ tisch in den Energiesparmodus. Alle alle Waschmittelreste, Sprühnebel- Anzeigen erlöschen und blinkt.
  • Seite 13  de ACHTUNG! 4.2 Lieferumfang Gefrierendes Restwasser im Gerät Prüfen Sie nach dem Auspacken alle kann zu Geräteschäden führen. Teile auf Transportschäden und die Nicht das Gerät in frostgefährdeten ▶ Vollständigkeit der Lieferung. Bereichen oder im Freien aufstel- len und betreiben. ACHTUNG! Wenn das Gerät über 40°...
  • Seite 14 de  Die Netzanschlussleitung von der 4.4 Transportsicherungen Halterung entfernen. entfernen Das Gerät ist für den Transport mit Transportsicherungen auf der Gerä- terückseite gesichert. Hinweis: Bewahren Sie die Schrau- ben der Transportsicherungen und die Hülsen für einen späteren Trans- port auf. → "Transportsicherungen einsetzen", Seite 55 Den Schlauch aus den Halterun- Die 4 Hülsen entfernen.
  • Seite 15  de Die 4 Abdeckkappen nach unten bei ordnungsgemäßer Hausinstallati- schieben. on mit dieser Sicherheitseinrichtung ausgestattet. Den Wasserzulaufschlauch am Wasserhahn (26,4 mm = 3/4") an- schließen. Hinweis: Um die Transportsicherun- gen für den Transport in das Gerät einzusetzen, machen Sie diese Schritte rückgängig in umgekehrter Reihenfolge.
  • Seite 16 de  4.6 Gerät ausrichten Siphon Die Anschluss- stelle mit einer Um Geräusche und Vibrationen zu Schlauchschelle reduzieren und ein Wandern des Ge- (24-40 mm) si- räts zu vermeiden, richten Sie das chern. Gerät richtig aus. Die Kontermuttern im Uhrzeiger- sinn mit einem Schraubenschlüs- Waschbecken Den Wasserab- sel mit der Schlüsselweite 17 lö-...
  • Seite 17  de Die Kontermuttern mit einem Etwa 1 Liter Leitungswasser in die Schraubenschlüssel der Schlüssel- Kammer für manuelle Dosierung weite 17 handfest gegen das Ge- füllen. häuse festziehen. Pulvervollwaschmittel mit Sauer- Den Gerätefuß dabei festhalten stoffbleiche in die Kammer für ma- und nicht in der Höhe verstellen.
  • Seite 18 de  (Standby) zu versetzen. → "Grundlegende Bedienung", Seite 33...
  • Seite 19  de Kennenlernen 6 Kennenlernen Kennenlernen 6.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Wartungsklappe der Laugen- Transportsicherungen pumpe → Seite 44 → Seite 14 Tür → Seite 34 Wasserzulaufschlauch → Seite 15 Waschmittelschublade → Seite 19 6.2 Waschmittelschublade Bedienfeld → Seite 20 Hinweis: Beachten Sie die Angaben...
  • Seite 20 de  Kammer für manuelle Dosie- rung → "Kammer für manuelle Do- sierung verwenden", Seite 37 / : Dosierbehälter für Weichspüler oder Flüssig- waschmittel → "Intelligentes Dosiersys- tem", Seite 36 Dosierbehälter für Flüssig- waschmittel → "Intelligentes Dosiersys- tem", Seite 36 6.3 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand.
  • Seite 21  de Nicht mit spitzen oder scharfen ▶ Gegenständen auf das Display drücken. Zusätzliche Tasten anzeigen oder ausblenden Einige Tasten sind für eine reduzierte Displayanzeige ausgeblendet. Wenn Sie diese zusätzlichen Tasten im Dis- play anzeigen, können Sie die ent- sprechenden Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 22 de  Display 7 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Display Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. Das Display zeigt je nach Programmstatus einige Hinweise im Bereich z. B. ⁠ . Hinweis: Durch Software Updates können zusätzliche Funktionen verfügbar sein. → Seite 39 Wenn ein Software Update verfügbar ist, finden Sie weitere Informationen in der Home Connect App.
  • Seite 23  de Anzeige Beschreibung Die Fleckenart Blut ist aktiviert. Die Fleckenart Gras ist aktiviert. Die Fleckenart Rotwein ist aktiviert. Die Fleckenart Schweiß ist aktiviert. Die Fleckenart Speisefett/Speiseöl ist aktiviert. Die Fleckenart Tomate ist aktiviert. blinkt: Trommelreinigung erforderlich. Führen Sie das Pro- gramm COTTONS 90°C (BAUMWOLLE 90°C) zur Reini- gung und Pflege der Trommel und des Laugenbehälters durch.
  • Seite 24 de  Anzeige Beschreibung Kein Wasserdruck. ¡ Der Wasserdruck vom Wasserhahn ist zu gering. ¡ Die Waschmittelschublade ist nicht vollständig eingescho- ben. → " ", Seite 50 Fehlercode, Fehleranzeige, Signal. → Seite 48 Beispiel...
  • Seite 25  de Tasten 8 Tasten Einige Tasten sind für eine reduzierte Tasten Hinweis: Durch Software Updates Displayanzeige ausgeblendet. Sie können zusätzliche Funktionen ver- können diese zusätzlichen Tasten im fügbar sein. → Seite 39 Display anzeigen. Wenn ein Software Update verfügbar → "Zusätzliche Tasten anzeigen oder ist, finden Sie weitere Informationen ausblenden", Seite 21 in der Home Connect App.
  • Seite 26 de  Taste Auswahl mehr Informationen i-DOS 2 aktivieren Wenn Sie die Taste kurz drücken, akti- ¡ vieren oder deaktivieren Sie das intelli- deaktivieren ¡ gente Dosiersystem für Weichspüler Dosierbehälter ¡ oder Flüssigwaschmittel . umstellen Wenn Sie die Taste ca. 3 Sekunden Basisdosier- ¡...
  • Seite 27  de Taste Auswahl mehr Informationen Mehrfachauswahl → "Grundeinstellungen", Seite 40 MORE Zusätzliche Tas- Wenn Sie die Taste kurz drücken, ¡ ¡ ten anzeigen können Sie zusätzliche Tasten an- oder ausblen- zeigen oder ausblenden. → "Zusätzliche Tasten anzeigen oder ausblenden", Seite 21 aktivieren Kleine Beladungen von empfindlichen ¡...
  • Seite 28 de  Programme 9 Programme Programme Hinweise Die Pflegeetiketten der Wäsche geben Ihnen zusätzliche Hinweise zur Pro- ¡ grammwahl. → "Pflegekennzeichen auf den Pflegeetiketten", Seite 33 Mit der Temperatureinstellung des Programms wird sichergestellt, dass die ¡ auf dem Pflegeetikett empfohlene Temperatur nicht überschritten wird. Die im Gerät erreichte Temperatur kann von der eingestellten Temperatur abwei- chen.
  • Seite 29  de Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) COTTONS CO- Strapazierfähige Textilien aus Baumwolle und Lei- 10,0 LOR (BAUM- nen waschen. WOLLE BUNT) Energiesparendes Programm. Hinweis: Um Energie zu sparen, kann die tatsächli- che Waschtemperatur von der eingestellten Waschtemperatur abweichen. Die Waschtemperatur kann nicht geändert werden. Programmeinstellung: Hinweis: Die Temperatur ist in diesem Programm nicht einstellbar und wird automatisch festgelegt.
  • Seite 30 de  Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) WOOL (WOLLE) Hand- und maschinenwaschbare Textilien aus Wol- le oder mit Wollanteil waschen. Um ein Schrumpfen der Wäsche zu vermeiden, be- wegt die Trommel die Textilien besonders scho- nend mit langen Pausen. Verwenden Sie ein Waschmittel für Wolle. Programmeinstellung: max.
  • Seite 31  de Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Die Beladung des Programms beträgt maximal fünf Hemden oder fünf T-Shirts. Aktivieren Sie , wenn Sie nur ein Wäschestück bedampfen wollen. Hinweise Hängen Sie die warmen und bedampften Textili- ¡ en sofort nach dem Programmende auf oder bü- geln Sie die Textilien.
  • Seite 32 de  Zubehör 10 Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es Zubehör ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Tipp: Einige Zubehöre sind in weite- ren Farben verfügbar. Kontaktieren Sie den Kundendienst. → Seite 56 Verwendung Bestell- nummer Verlängerung Was- Kaltwasser- oder Aquastop-Wasserzulauf- WMZ2381 serzulaufschlauch schlauch verlängern (2,50 m). Verlängerung Was- Wasserablaufschlauch verlängern 11057910...
  • Seite 33  de keinen Essig in die Dosierbehälter ¡ 11.2 Pflegekennzeichen auf füllen → Seite 36 für das intelli- den Pflegeetiketten gente Dosiersystem Pflegekennzeichen Waschen Symbol Empfohlenes Programm Grundlegende Bedienung 13 Grundlegende ⁠ Baumwolle (normal) Bedienung ⁠ ⁠ ⁠ ⁠ Pflegeleicht (schonend) Grundlegende Bedienung 13.1 Gerät einschalten ⁠...
  • Seite 34 de  Hinweis: Wenn Sie das intelligente 13.4 Tür öffnen Dosiersystem aktivieren oder deakti- Unter den Türgriff fassen und an vieren wird die Einstellung gespei- der Tür ziehen. chert. Weitere Programme einstellen Voraussetzung: Home Connect ist eingerichtet. → Seite 38 Das Programm APP PROGRAM- MES (APP PROGRAMME) einstel- len.
  • Seite 35  de Hinweis: Wenn Sie Wäsche nach- 13.6 Programm starten legen möchten, beachten Sie die Hinweis: Wenn das intelligente Do- Hinweise im Display. siersystem aktiviert ist, stellen Sie si- → "Display", Seite 23 cher, dass die Dosierbehälter gefüllt Die Tür öffnen. → Seite 34 sind → Seite 36 und die Basisdo- Die Wäsche nachlegen oder ent- siermenge eingestellt ist → Seite 37.
  • Seite 36 de  Die Wäsche aus der Trommel neh- Intelligentes Dosiersystem 15 Intelligentes Dosier- men. system 13.12 Gerät in den Bereit- Das intelligente Dosiersystem des Intelligentes Dosiersystem schaftszustand (Stand- Geräts ist werkseitig aktiviert und do- by) versetzen siert automatisch Flüssigwaschmittel und Weichspüler für Programme, in drücken.
  • Seite 37  de Die Waschmittelschublade heraus- Die Waschmittelschublade heraus- ziehen. ziehen. Die Deckel öffnen und Flüssig- Das Waschmittel oder das Pflege- waschmittel und Weichspüler mittel in die Kammer für manuelle in die entsprechenden Dosierbe- Dosierung → Seite 19 einfüllen. hälter → Seite 19 füllen. Die Waschmittelschublade ein- schieben.
  • Seite 38 de  die der Dosierempfehlung für 4,5 kg Hinweise normal verschmutzter Wäsche ent- Beachten Sie die Sicherheitshin- ¡ spricht. Beachten Sie dabei Ihre Was- weise dieser Gebrauchsanleitung serhärte. und stellen Sie sicher, dass diese auch dann eingehalten werden, Tipp: Sie können die Basisdosier- wenn Sie das Gerät über die menge auch in der Home Connect Home Connect App bedienen.
  • Seite 39  de drücken, um das Wi-Fi zu So oft auf drücken, bis das Dis- aktivieren. play "rES" zeigt. ca. 3 Sekunden drücken. Das Display zeigt "on". Die Netzwerkeinstellungen werden Hinweise zurückgesetzt. Wenn das Wi-Fi aktiviert ist, zeigt ¡ das Display abwechselnd "on" und 16.7 Fernstart die Signalstärke der Wi-Fi Verbin- dung.
  • Seite 40 de  16.9 Datenschutz 17.1 Übersicht der Grundein- stellungen Beachten Sie die Hinweise zum Da- tenschutz. Hinweis: Durch Software Updates Mit der erstmaligen Verbindung Ihres können zusätzliche Funktionen ver- Geräts mit einem an das Internet fügbar sein. → Seite 39 angebundenen Heimnetzwerk Wenn ein Software Update verfügbar übermittelt Ihr Gerät nachfolgende ist, finden Sie weitere Informationen Kategorien von Daten an den...
  • Seite 41  de 17.2 Grundeinstellungen än- Maßnahme Bedingung / Intervall dern Sieb im Das Display zeigt ¡ Wasserzu- den Fehlercode Voraussetzung: Das Display zeigt al- lauf E:30 -10 / le zusätzlichen Tasten. → Seite 21 reinigen Um die Grundeinstellungen aufzu- Laugen- Sie hören klackern- ¡ rufen, auf drücken.
  • Seite 42 de  führt haben, wenn blinkt oder ten oder die Waschmittelschublade wenn Sie das Gerät längere Zeit verunreinigt ist, reinigen Sie die nicht benutzt haben, mindestens aber Waschmittelschublade. einmal pro Jahr. ACHTUNG! Die Pumpeneinheit enthält elektrische VORSICHT Bauteile. Elektrische Bauteile können Verletzungsgefahr! bei Kontakt mit Flüssigkeiten beschä- Das dauerhafte Waschen mit niedri-...
  • Seite 43  de Den Deckel der Waschmittelschub- Die Waschmittelschublade und lade entrasten und entfernen. den Deckel mit einem weichen, feuchten Tuch oder der Handbrau- se reinigen. Die Waschmittelschublade leeren. Die Waschmittelschublade, den Deckel und die Pumpeneinheit ab- trocknen und einsetzen. Die Pumpeneinheit mit einem feuchten Tuch reinigen.
  • Seite 44 de  Das Gehäuse der Waschmittel- Die Wartungsklappe öffnen und schublade im Gerät reinigen. abnehmen. Die Waschmittelschublade ein- Ein passendes Gefäß zum Ablas- schieben. sen der Waschlauge unter die Öff- nung schieben. 18.4 Laugenpumpe reinigen Reinigen Sie die Laugenpumpe regel- mäßig, mindestens aber einmal pro Jahr, sowie bei Störungen, z. B.
  • Seite 45  de Den Entleerungsschlauch in die VORSICHT - Verbrühungsge- Halterung klemmen. fahr! Die Waschlauge wird beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß. Nicht die heiße Waschlauge berüh- ▶ ren. Um die Waschlauge in das Gefäß abfließen zu lassen, die Ver- schlusskappe abziehen. Laugenpumpe reinigen Voraussetzung: Die Laugenpumpe ist leer.
  • Seite 46 de  Den Innenraum, das Gewinde des Den Pumpendeckel bis zum An- Pumpendeckels und das Pumpen- schlag zudrehen. gehäuse reinigen. Der Griff des Pumpendeckels muss senkrecht stehen. Sicherstellen, dass sich beide Flü- gelräder drehen lassen. Die Wartungsklappe einsetzen und schließen. Den Pumpendeckel einsetzen. Sicherstellen, dass die Bauteile ‒...
  • Seite 47  de Fremdkörper und Flusen aus der Gummimanschette entfernen. Die Verstopfungen aus der Einlass- öffnung entfernen. Die Gummimanschette außen und innen mit einem feuchten Tuch rei- nigen und trocken wischen.
  • Seite 48 de  Störungen beheben 19 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nie das Gerät oder die Eigenschaften des Geräts technisch verändern. ▶...
  • Seite 49  de Störung Ursache und Störungsbehebung E:38 -25 -26 Laugenpumpe ist verstopft. Reinigen Sie die Trommel. → Seite 41 Wenn die Störung weiterhin auftritt, reinigen Sie die Laugenpumpe. → Seite 44 Einlassöffnung der Gummimanschette ist verstopft. Reinigen Sie die Einlassöffnung in der Gummiman- ▶ schette. E:10 -00 -10 -20 Pumpe des intelligenten Dosiersystems ist blockiert.
  • Seite 50 de  Störung Ursache und Störungsbehebung E:30 -20 Kritische Funktionsstörung. Schließen Sie den Wasserhahn. ▶ Mit der Fehlermeldung startet das Gerät einen Ab- pumpvorgang. Warten Sie ca. 5 Minuten, bis der Abpumpvorgang beendet ist. Starten Sie das Gerät neu. Falls notwendig, startet der Abpumpvorgang erneut. Wenn die Störung weiterhin auftritt, rufen Sie den Kundendienst.
  • Seite 51  de Störung Ursache und Störungsbehebung oder starke Waschmitteldosierung ist zu hoch. Schaumbildung. Mischen Sie einen Esslöffel Weichspüler mit 0,5 Li- ▶ ter Wasser und füllen Sie die Mischung in die Kam- mer für manuelle Dosierung (nicht bei Outdoor-, Sportswear- und Daunen-Textilien). Wenn die intelligente Dosierung aktiviert ist, verrin- ▶...
  • Seite 52 de  Störung Ursache und Störungsbehebung Programm ist pausiert Starten Sie das Programm SPIN (SCHLEUDERN) ▶ oder abgebrochen, oder ein geeignetes Programm zum Abpumpen. aber Tür lässt sich → Seite 28 nicht öffnen. Tür lässt sich bei ei- Tür ist verriegelt. nem Stromausfall Öffnen Sie die Tür mit der Notentriegelung.
  • Seite 53  de Störung Ursache und Störungsbehebung Unzureichende Reini- Waschmittel können wasserunlösliche Stoffe enthal- gungswirkung oder ten, die sich auf der Wäsche ablagern. Waschmittelrückstän- Starten Sie das Programm RINSE (SPÜLEN) oder ▶ de auf der Wäsche. bürsten Sie die Wäsche nach dem Trocknen aus. Waschmittel im Dosierbehälter ist ungeeignet oder verdickt.
  • Seite 54 de  Störung Ursache und Störungsbehebung Am Wasserzulauf- Wasserzulaufschlauch ist nicht korrekt angeschlossen schlauch läuft Wasser oder beschädigt. aus. Prüfen Sie die Installation des Wasserzulauf- ▶ schlauchs. → Seite 12 Bei Beschädigung, rufen Sie den Kundendienst. → Seite 56 Am Wasserablauf- Wasserablaufschlauch ist nicht korrekt angeschlossen schlauch läuft Wasser oder beschädigt.
  • Seite 55  de Geben Sie beim Anruf die genaue 19.1 Notentriegelung Fehlermeldung an. Falls möglich, Tür entriegeln dokumentieren Sie die Störung mit Fotos und Videos. Voraussetzung: Die Laugenpumpe ist leer. → Seite 44 ACHTUNG! Auslaufendes Wasser Transportieren, Lagern und Entsorgen 20 Transportieren, kann zu Sachschäden führen. Lagern und Entsorgen Nicht die Tür öffnen, wenn Wasser ▶...
  • Seite 56 de  Die 4 Transportsicherungen einset- Dieses Gerät ist entspre- zen. chend der europäischen → "Transportsicherungen entfer- Richtlinie 2012/19/EU nen", Seite 14 über Elektro- und Elek- tronikaltgeräte (waste 20.3 Gerät erneut in Betrieb electrical and electronic equipment – WEEE) ge- nehmen kennzeichnet. Für weitere Informationen siehe Die Richtlinie gibt den ▶...
  • Seite 57  de Geräte mit Aqua-Stop brauchen ¡ 21.1 Erzeugnisnummer (E- Sie grundsätzlich während des Be- Nr.), Fertigungsnummer triebs nicht zu beaufsichtigen bzw. (FD) und Zählnummer danach durch Schließen des Was- (Z-Nr.) serhahns zu sichern. Lediglich für den Fall einer längeren Abwesen- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.), die heit von Ihrer Wohnung, z. B.
  • Seite 58 de  Verbrauchswerte 22 Verbrauchswerte Die folgenden Informationen werden gemäß der EU-Ökodesign-Verordnung ge- Verbrauchswerte geben. Die angegebenen Werte für andere Programme als ECO 40-60 sind nur Richtwerte und wurden in Anlehnung an die geltende Norm EN60456 er- mittelt. Die automatische Dosierfunktion wurde zu diesem Zweck deaktiviert. Hinweis zur Vergleichsprüfung: Deaktivieren Sie die automatische Dosierfunkti- on, es sei denn, diese Funktion ist Gegenstand des Tests.
  • Seite 59  de Programm Bela- Pro- Ener- Was- Maxi- Schleu- Rest- dung gramm- giever- server- male der- feuch- (kg) dauer brauch brauch Tempe- dreh- te (%) (h:min) (kWh/ ratur zahl (U/ Zyklus) Zyklus) (°C) 5 min) QUICK/MIX 1:00 0,670 42,0 1400 50,00 (SCHNELL/ MIX) 40 °C WOOL (WOL-...
  • Seite 60 Eine ausführliche RED Konformitäts- nen sind auf dem Hausgerät gespei- erklärung finden Sie im Internet unter chert. Der Zugriff auf die entspre- www.gaggenau.com auf der Produkt- chenden Lizenzinformationen ist auch seite Ihres Geräts bei den zusätzli- über die Home Connect App mög- chen Dokumenten.
  • Seite 61  de UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 64 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.gaggenau.com...

Diese Anleitung auch für:

Wm260165