Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfaff Element 1090s Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

- Benutzen Sie die Nähmaschine nicht, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist,
die Nähmaschine nicht richtig funktioniert, sie zu Boden oder ins Wasser gefallen ist oder in
irgendeiner Art und Weise beschädigt wurde. Lassen Sie die Nähmaschine von einem autorisierten
Kundendienst in Ihrer Nähe untersuchen, reparieren, elektrisch oder mechanisch einstellen.
- Bei der Benutzung der Nähmaschine ist darauf zu achten, dass die Lüftungsschlitze nicht abgedeckt
sind. Sie müssen außerdem darauf achten, dass die Lüftungsschlitze der Näh- und Stickmaschine
und des Fußanlassers nicht durch Fusseln, Staub oder herabhängende Stoffe abgedeckt werden.
- Berühren Sie keine beweglichen Teile. Besondere Vorsicht ist im Bereich der Nähmaschinennadel
geboten.
- Verwenden Sie immer die korrekte Stichplatte. Eine falsche Platte kann zu Nadelbruch führen.
- Keine verbogenen Nähnadeln verwenden.
- Während des Stickvorgangs den Stoff weder ziehen noch schieben. Die Nadel kann sich sonst
verbiegen oder brechen.
- Tragen Sie eine Schutzbrille.
- Schalten Sie für Arbeiten im Nadelbereich, wie Einfädeln der Nadel, Wechseln der Nadel, Einfädeln
des Unterfadens oder Wechseln des Nähfußes usw., immer zuerst die Näh-maschine aus („O").
- Keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze stecken oder fallen lassen.
- Verwenden Sie die Maschine nicht im Freien.
- Die Maschine nicht in Räumen verwenden, in denen Aerosole (Sprays) verwendet werden oder
Sauerstoff zugeführt wird.
- Stellen Sie zuerst alle Schalter auf („0"), bevor Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
- Ziehen Sie den Stecker niemals am Kabel aus der Steckdose. Ergreifen Sie beim Herausziehen stets
den Stecker.
II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis