Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Installationshinweise; Beschreibung - DeDietrich GMT 131 B Installation, Betrieb Und Wartung

Warmwassererwärmer für gas-spezialheizkessel dtg b, h 111 nez
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die GMT 131 B Warmwassererwärmer sind an
DE DIETRICH Gas-Spezialheizkesseln der Serie
DTG 111 NEZ anzuschließen.

1. WICHTIGE INSTALLATIONSHINWEISE

G Die Kessel-Speicher-Einheit muss in einem frostge-
schützten
Raum
Warmwassererwärmer sollte möglichst dicht an der
Zapfstelle aufgestellt werden, um Wärmeverluste in
den Leitungen auf ein minimum zu beschränken, wir
empfehlen daher auch letztere zu isolieren.
G Es empfiehlt sich, den Bereiter oder die Baugruppe
Heizkessel/Bereiter auf einen Sockel zu setzen, um
die Reinigung des Raums zu erleichtern.
G Diese Unterlage muss in der Nähe des Aufstellungs-
ortes sichtbar sein.

2. BESCHREIBUNG

G Zum Korrosionschutz sind die hochwertigen
Stahlbehälter mit lebensmittelverträglichem Email bei
850°C lasiert.
Außerdem werden sie durch eine Magnesiumanode ge-
schützt, die alle zwei Jahre kontrolliert und falls erfor-
derlich ersetzt werden muss (siehe § "5. Wartung..."
auf Seite 9).
Der in den Behälter eingeschweißte Wärmetauscher ist
aus glattem Rohr hergestellt, dessen Oberflächen,
in Kontakt mit Brauchwasser emailliert sind.
G Diese Bereiter sind mit FCKW-freiem PU-Hartschaum
stark wärmegedämmt, wodurch minimale Wärmeverluste
erreicht werden.
G Die Außenverkleidung ist aus lackiertem Blech.
G Der Warmwassererwärmer ist serienmäßig mit einem
Thermometer ausgestattet.
G Die Isolierung lässt sich leicht vom Behälter trennen.
Ein Polyethylenfilm verhindert das Haften des Schaums
am Behälter.
Der Sinn dieser Gestaltung ist die Wiederverwertung
der Warmwassererwärmer.
installiert
werden.
Warnung :
Der
- Die Installations-, Inbetriebnahme- und
Wartungsarbeiten müssen, nach der vor-
liegenden Unterlage und durch einen fach-
kundigen Techniker ausgeführt werden.
- Für einen zuverlässigen und sicheren
Betrieb ist eine regelmäßige Wartung des
Gerätes erforderlich.
- Am Warmwasserbereiter darf keine
Veränderung vorgernommen werden, damit
die Gewährleistung aufrecht erhalten bleibt.
- Heizwasser und Trinkwasser dürfen nicht
miteinander
Insbesondere darf der Brauchwasserumlauf
nicht durch den Wärmetauscher erfolgen
3
in
Berührung
kommen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis