Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KÜHLMITTEL
KÜHLMITTELSTAND
Der Kühlmittelstand im Ausgleichsbe-
hälter soll sich stets zwischen den
Pegellinien „F" (voll) und „L" (niedrig)
befinden. Kontrollieren Sie den Füll-
stand
bei
senkrecht
Motorrad vor jeder Fahrt. Wenn der
Kühlmittelstand die Pegellinie „L"
unterschreitet, füllen Sie vorgeschrie-
benes Motorkühlmittel wie folgt nach:
ZUR BEACHTUNG:
Prüfen Sie den Kühlmittelstand
bei kaltem Motor.
Wenn der Kühlmittelbehälter leer
ist, prüfen Sie den Kühlmittelstand
im Kühler.
1. Nehmen Sie die Schraube 1 und
2. Nehmen Sie die Einfüllkappe 3
stehendem
Kühlmittel kann beim Verschlu-
cken oder Einatmen Gesundheits-
schäden verursachen oder zum
Tode führen. Die Lösung kann für
Tiere giftig sein.
Frostschutzmittel bzw. Kühlmit-
tellösung nicht verschlucken. Bei
Verschlucken kein Erbrechen her-
beiführen. Wenden Sie sich in die-
sem Fall unverzüglich an ein Gift-
informationszentrum oder einen
Arzt. Nebel bzw. heiße Dämpfe
dürfen nicht eingeatmet werden;
bei Einatmung begeben Sie sich
an die frische Luft. Falls Kühlmit-
tel in die Augen gelangt, gründlich
mit Wasser spülen und sich in
ärztliche Behandlung begeben.
Nach der Handhabung gründlich
waschen. Außer Reichweite von
Kindern und Tieren aufbewahren.
6-25
die Platte 2 ab.
ab und füllen Sie vorgeschriebe-
nes Kühlmittel über die Einfüllöff-
nung nach, bis es die Linie „F"
erreicht. Siehe Abschnitt EMP-
FEHLUNGEN ZU KRAFTSTOFF,
MOTORÖL UND KÜHLMITTEL.
 WARNUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis