Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regeneration Des Dieselpartikelfilters; Gefahr Von Verbrennungen Am Abgassystem - Lissmac MULTICUT 605 SG Betriebsanleitung

Fugenschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.7. Regeneration des Dieselpartikelfilters

DPF Funktionserhalt
Standregeneration
Beladung
Level
DPF
0
0-90%
0
>90%
1
>100%
2
>124%
2
Ab 136%
64/107
Im Normalbetreib werden die Rußpartikel ab einer bestimmten Abgastemperatur selbständig verbrannt.
Im Laufe der Zeit lagern sich dennoch Rußpartikel im Katalysator ab. Dies erfordert ein Freibrennen des
Katalysators. Dieser Prozess muss im Stand erfolgen. Daher der Name Standregeneration.
Eine verstärkte Ablagerung kann der Fall sein wenn:
 der Verbrennungsmotor nur kurze Betriebszeiten hat
 die Auslastung des Verbrennungsmotors nicht hoch ist
Die Motorsteuerung fordert nach 60 Betriebsstunden ohne Regeneration (Kurzzeitbetrieb)
oder einen Beladezustand des Katalysators über 90% eine Standregeneration.
Der Bediener muss die Regeneration manuell einleiten. Wir empfehlen dies immer zeitnah umzusetzen,
um den Katalysator zu schonen und da sonst die Motorschutzfunktion aktiviert wird.
Die Regeneration des Katalysators kann bis zu 35 min dauern!
Die Angaben in der Betriebsanleitung des Motorenherstellers sind zu beachten.
Symbol
Regeneration
Farbe
nicht nötig
gelb
möglich
(empfohlen)
gelb
dringend
zwingend!
rot
Notbetrieb
HATZ Kundendienst
erforderlich
rot
WARNUNG

Gefahr von Verbrennungen am Abgassystem

Während der Regeneration entstehen am Abgasendrohr Temperaturen von bis zu 600°C (1120°F)
Schwere Verbrennungen bei Hautkontakt.
Jeden Kontakt vermeiden
Brennbare Substanzen fernhalten
Verhalten
Anzeige
blinken
alle 300 sec
für 3 sec
blinken
alle 60 sec
für 3 sec
statisch
statisch
System-Reaktion
---
---
---
---
-50% Leistung
-40% Drehzahl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis