Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführung Der Flow-Messung; Dokumentation Der Druckmessungen - Dräger MSI 150 PRO2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.3 Durchführung der Flow-Messung
Die Messung der Strömungsgeschwindigkeit erfolgt mit einem Prandtl Staurohr (Sonde),
durch Messung der Differenz zwischen Staudruck und statischem Druck. Hierzu wird der
Ausgang für die Staudruckmessung mit dem + Eingang der Druckmessung des PRO2 und
der Ausgang für den statischen Druck mit dem - Eingang verbunden.
Während einer Messung zeigt das Display:
In der 1. Zeile wird die Zahl aller festgehaltenen Messungen angegeben und in der 2. der
aktuelle Messwert in m/Sekunde. In der 3. Zeile ist der letzte Messwert angezeigt und in
der 4. Zeile der errechnete Mittelwert aus allen bisher festgehaltenen Messungen.
Der aktuelle Messwert kann durch Drücken von "
den (Nullpunktkalibrierung).
Durch Drücken von "!" (Halten) kann der aktuelle Messwert festgehalten werden, die An-
zahl der Messungen wird dabei um 1 erhöht und der bisherige aktuelle Messwert wird als
Letzter (Messwert) angezeigt. Dies kann für bis zu 60 Messungen durchgeführt werden.
F
Mit "
" (Weiter) wird die Dokumentation der Druckmessungen (Kap. 6.5) aufgerufen,
wenn mindestens ein Druck- oder/und Flow-Messwert festgehalten ist, sonst kehrt man
zur Auswahl der Art der Druckmessung (Kap. 6.1) zurück.

6.5 Dokumentation der Druckmessungen

Wurde die Dokumentation der Druck- und Zug-Messung aufgerufen zeigt das Display:
Die zurzeit wählbare Funktion ist durch "
Durch Drücken von "
Mit Drücken von "
D 891
Bedienungsanleitung Dräger MSI 150 PRO2 + PRO2-i
Anzahl
Aktuell
Letzter
Mittel
Weiter
!
" [
] oder "
" [
F
" [OK] wählen Sie die markierte Funktion an.
15
12
15
14,25 m/s
Null
Halten
" (Null) auf 0 m/Sekunde gestellt wer-
" markiert.
] kann die gewünschte Funktion markiert werden.
23 von 47
m/s
m/s
Stand 18.01.2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msi 150 pro2-i

Inhaltsverzeichnis