Bedienungsanleitung Dräger MSI 150 PRO2 + PRO2-i
7.2 Dichtheitsprüfungen Abgas
War vor Anwahl der Funktion Dichtheit Abgas die Pumpe ausgeschaltet, erscheint evtl. für
eine kurze Zeit die Information "Stabilisierung ... bitte warten". Danach wird automatisch
die "CO-Raumluftmessung" (Kap. 7.2.1) gestartet.
7.2.1 CO-Raumluftmessung
Wurde die CO-Raumluftmessung gestartet zeigt das Display:
Wenn der aktuelle Messwert ausgedruckt oder gespeichert werden soll, halten Sie ihn
!
durch Drücken von "
" (Halten) fest. Ein Rechteck zeigt an, dass es ein festgehaltener
!
Wert ist. Durch erneutes Betätigen von "
" kann der Wert wieder freigegeben werden.
F
Mit "
" (Weiter) wird die "O2-Ringspaltmessung" (Kap. 7.2.2) aufgerufen.
Mit "
" (Null) wählen Sie die Nullpunktjustierung der CO-Raumluft-Messung.
▲
Wurde die Nullpunktjustierung der CO-Raumluft-Messung gewählt zeigt das Display:
Befinden Sie sich an frischer Luft ohne CO-Gehalt und der Anzeigewert ist von 0 ppm
verschieden, ziehen Sie den Gasschlauch der Gasaufbereitung vom Gaseingang ab und
!
drücken Sie "
" (Ja). Der neue Nullpunkt wird übernommen. Stecken Sie jetzt den Gas-
schlauch wieder auf den Gaseingang des Messgerätes!
F
Drücken Sie "
" (Nein) bleibt der bisher gespeicherte Nullpunkt erhalten.
Der CO-Raumluft-Nullpunkt ist vollkommen unabhängig vom Nullpunkt der normalen CO-
Messung. Das Messgerät wechselt in jedem Fall zur vorigen Anzeige.
25 von 47
D 891
Stand 18.01.2010