Bedienungsanleitung Dräger MSI 150 PRO2 + PRO2-i
Die vierte Spalte zeigt die auf den Sauerstoff-Bezugswert umgerechneten Messgrößen in
3
mg/ m
oder mg/MJ oder mg/kWh.
Der eingestellt O
-Bezugswert und die Maßeinheit werden in der letzten Zeile angezeigt.
2
Die Einstellung des O2-Bezugswertes und der Maßeinheit kann im Menü Einstellungen
verändert werden (siehe Kap. 5.1 und Kap 5.7).
!
Mit "
" können in beiden Anzeigen alle Werte festgehalten werden. Rechtecke zeigen an,
!
dass es festgehaltene Werte sind. Durch erneutes Betätigen von "
" können die Werte
wieder freigegeben werden.
Nur festgehaltene Messwerte können ausgedruckt oder gespeichert werden.
F
Mit "
" gelangt man, falls Messwerte festgehalten wurden, zum Menü Dokumentation
(Kap. 5.6), anderenfalls zur Auswahl der Abgasmessung (Kap. 5.1).
5.3 Abgasmessung
5.3.1 Vorbereitung der Messung
Den Gasschlauch der Sonde auf den Gaseingang der Gasaufbereitungseinheit stecken
TG
und den Stecker vom Thermoelement (roter Ring) in die Buchse "
" einstecken. Nach
Anwahl der Funktion Abgasmessung wird die Brennstoffwahl (Kap. 5.3.2) aufgerufen. War
die Gasförderpumpe ausgeschaltet, wird sie hierbei wieder eingeschaltet.
5.3.2 Brennstoffauswahl
Wurde die Brennstoffauswahl aufgerufen zeigt das Display:
Immer wenn mehr Funktionen zur Verfügung stehen, als angezeigt werden können, wird
dies in der oberen bzw. unteren linken Ecke durch "
" bzw. "
" angezeigt.
▲
▼
Der zurzeit wählbare Brennstoff ist durch "
" markiert.
►
!
Durch Drücken von "
" [
] oder "
" [
] kann der gewünschte Brennstoff markiert werden.
▲
▲
▼
F
Mit Drücken von "
" [OK] wählen Sie den markierten Brennstoff und der PRO2 wechselt
zur Funktion Kernstromsuche (Kap. 5.3.3).
10 von 47
Stand 18.01.2010
D 891