Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehzahlregulierung - ATIKA Profi RW 1400-2 Originalbetriebsanleitung, Sicherheitshinweise, Ersatzteile

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi RW 1400-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2-Gang-Getriebe
Das Gerät ist mit einem 2-Gang-Getriebe ausgestattet.
1. Gang: 150 min
bis 300 min
–1
2. Gang: 300 min
bis 650 min
-1
Für die Gang-Wahl drehen Sie den Schalter (6) um
180°.
Betätigen Sie den Schalter nur im Stillstand.
Dauerbetrieb
Einschalten
Für den Dauerbetrieb drücken Sie im eingeschalteten
Zustand den Festellknopf (4).
Das Rührgerät nur mit dem Rührgeräteständer im Dau-
erbetrieb einsetzen.
Sonderzubehör, Artikel-Nr.: 372652
Bei Stromausfall schaltet das Gerät automatisch ab.
Zum Wiedereinschalten den Schalter erneut betätigen.
Ausschalten
EIN-AUS Griffschalter drücken.

Drehzahlregulierung

Bei dieser Ausführung ist die Drehzahl des Motors und somit
die Rührleistung regulierbar.
Sie können die Drehzahl stufenlos durch die Drehzahl-
regulierung (5) einstellen.
1. Gang: 150 min
bis 300 min
–1
2. Gang: 300 min
bis 650 min
-1
A
r
b
e
i
t
e
n
m
A
r
b
e
i
t
e
n
m
Beachten Sie auf jeden Fall die Sicherheitshin-
weise (siehe „Sicheres Arbeiten").
Hinweise zur Benutzung des Rührgerätes
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Rührquirle.
Achten Sie auf den maximalen Durchmesser (Ø
140mm – Profi RW 1400-2 / 160 mm – Profi RW 1800-2).
Der mitgelieferte Wendel-Rührquirl eignet sich für folgende
Materialien:
- Dickflüssige und klebrige Baustoffe, wie z. B. Kleber,
Kleister, Leim, Spachtelmasse, Putze, Fliesenkleber, usw.
Sollen andere Mischmaterialien vermischt werden,
stehen folgende Rührquirle zur Auswahl:
Wendel-Rührquirl (10)
für Mischmaterialien mit klebriger und zäher Konsistenz:
z.B. Klebemörtel, Fliesen- und Baukleber, Fertigputz,
Spachtelmassen, Estrich, usw.
Scheiben-Rührquirl (11)
Für flüssige und ausgleichende Mischmaterialien: z.B.
Lacke, Farben, Ausgleichsmasse, Kleister, usw.
–1
-1
–1
-1
i
t
d
e
m
R
ü
h
r
g
e
r
ä
t
i
t
d
e
m
R
ü
h
r
g
e
r
ä
t
Während des Mischens die Drehzahl erhöhen. Führen Sie
das Rührgerät so lange durch das Mischgut bis es vollstän-
dig durchgemischt ist. Beachten Sie die Verarbeitungsvor-
schriften der Hersteller.
Nicht mit niedriger Drehzahl im Dauerbetrieb arbei-
ten. Das führt zu einer Überlastung/Überhitzung des
Motors, da keine ausreichende Kühlung entsteht.
Während des Mischens das Gerät mit zwei Händen festhal-
ten.
Nicht in den laufenden Rührquirl greifen (rotieren-
des Mischwerkzeug.)
Vermeiden Sie Spritzer!
Arbeiten Sie mit niedriger Drehzahl, wenn das Rührgerät in
das Mischgut eingetaucht, bzw. herausgenommen wird.
W
a
r
t
u
n
W
a
r
t
u
n
Vor jeder Wartungs- und Reinigungsarbeit:
- Gerät ausschalten
- Stillstand des Gerätes abwarten
- Netzstecker ziehen
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvorher-
sehbaren Schäden und Verletzungen führen.
Darüber hinausgehende Instandsetzungsarbeiten dürfen nur
vom Hersteller oder dem Kundendienst durchgeführt werden.
Bewahren Sie Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
Beachten Sie folgendes, um die Funktionsfähigkeit des
Gerätes zu erhalten.
 Lüftungsschlitze frei und sauber halten
 Entfernen Sie Staub und Verschmutzungen mit einem Lap-
pen oder weiche Bürste
 Die Maschine nicht mit fließendem Wasser oder Hoch-
druckreinigern reinigen.
 Verwenden Sie für die Kunststoffteile keine Lösungsmittel
(Benzin, Alkohol, usw.), da diese die Kunststoffteile be-
schädigen können.
 Reinigen Sie den Rührquirl
Überprüfen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den Rühr-
quirl regelmäßig auf Beschädigungen. Tauschen Sie einen
beschädigten Rührquirl unverzüglich aus.
Überprüfen Sie die Rührwelle regelmäßig. Ein Rührge-
rät mit einer defekten Rührwelle darf nicht mehr benutzt
werden. Lassen Sie das Gerät vom Kundendienst reparie-
ren.
g
u
n
d
P
f
l
e
g
e
g
u
n
d
P
f
l
e
g
e
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Profi rw 1800-2

Inhaltsverzeichnis