Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF B45FS26 0K-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
NEFF B45FS26 0K-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

NEFF B45FS26 0K-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
[de]
Gebrauchs- und Montageanlei-
tung
B45FS26.0K

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B45FS26 0K-Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montageanlei- tung B45FS26.0K...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Inhaltsverzeichnis duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- GEBRAUCHSANLEITUNG portschaden nicht an. Sicherheit .............    2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........   4 Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich sich entzünden. beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen können sich klemmen. aus dem Garraum, von den Heizelementen ▶ Nicht in den Bereich der Scharniere grei- und vom Zubehör entfernen.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- Heißer Dampf entsteht im Garraum. sen. ▶ Während des Gerätebetriebs mit Dampf ▶ Als Träger von elektronischen Implantaten nicht in den Garraum fassen. 10 cm Mindestabstand zum Bedienfeld ein- Beim Herausnehmen des Zubehörs kann hei- halten.
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim Heißes Wasser im Wassertank kann das Dampfsystem Schließen der Gerätetür zerkratzen. beschädigen. Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum Ausschließlich kaltes Wasser in den Wassertank fül- ▶ ▶ schieben.
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Display Tasten Bedienelement 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung an/aus Gerät einschalten oder ausschalten...
  • Seite 7: Hauptmenü

    Kennenlernen de Taste Name Verwendung Links Im Display nach links navigieren Rechts Im Display nach rechts navigieren Oben Im Display nach oben navigieren Unten Im Display nach unten navigieren 4.4 Hauptmenü Im Hauptmenü finden Sie eine Übersicht über die Funktionen Ihres Geräts. Um in das Hauptmenü...
  • Seite 8 de Kennenlernen Symbol Heizart Temperatur Verwendung Gärstufe 2 Stufen Zum Gehen lassen von Teigen und Reifen von Joghurt. Der Teig geht schneller auf als bei Raumtemperatur. Die Tei- goberfläche trocknet nicht aus. Auftaustufe 30 - 60 °C Zum schonenden Auftauen von gefrorenen Speisen. Warmhalten 60 - 100 °C Zum Warmhalten von gegarten Speisen.
  • Seite 9: Zubehör

    Zubehör de Wassertank Tankdeckel Den Wassertank benötigen Sie für die Dampfheizarten. Öffnung zum Füllen und Leeren Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende. → "Wassertank füllen", Seite 13 Griff zum Entnehmen und Einschieben 5  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- gestimmt.
  • Seite 10: Zubehör In Den Garaum Schieben

    Einschubhöhe schieben. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: Rost Den Rost mit der offenen Seite zur www.neff-international.com Gerätetür und der Krümmung  nach Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- unten einschieben.
  • Seite 11: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch de 6  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. Kalibrieren Sie das Gerät. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. 6.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Funktionsstörungen bei Verwendung von gefiltertem Bevor Sie die erste Inbetriebnahme vornehmen, infor- mieren Sie sich bei Ihrem Wasserversorger über die oder entmineralisiertem Wasser möglich.
  • Seite 12: Gerät Kalibrieren Und Reinigen

    de Grundlegende Bedienung 6.3 Gerät kalibrieren und reinigen ACHTUNG! Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Ge- Bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zube- räts mit Temperaturen über 120 °C verursacht reiten, das Gerät kalibrieren, den Garraum und das Zu- Emailschäden.
  • Seite 13: Dampf

    Dampf de 7.5 Temperatur ändern 7.8 Betrieb abbrechen Nachdem Sie den Betrieb gestartet haben, können Sie Hinweis: Einige Funktionen z. B. Reinigungsfunktionen die Temperatur noch ändern. können Sie nicht abbrechen. Die Zeile Temperatur mit oder wählen. so lange drücken, bis der Betrieb abgebro- ▶ Die Temperatur mit oder ändern. chen ist.
  • Seite 14: Wassertank Nachfüllen

    de Dampf Den gefüllten Wassertank einsetzen . Dabei darauf a Wenn der Wassertank während des Dämpfens leer achten, dass der Wassertank an den Halterungen  läuft, wird der Betrieb unterbrochen. einrastet. → "Wassertank nachfüllen", Seite 14 a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal und das Gerät hört auf zu heizen.
  • Seite 15: Garen Mit Der Dampfunterstützung

    Dampf de Regenerieren Dampfunterstützung abbrechen Mit "Regenerieren" erwärmen Sie bereits gegarte Spei- drücken. ▶ sen schonend oder backen Sie Backwaren vom Vortag a Der Betrieb läuft ohne die Dampfunterstützung wei- auf. ter. Regenerieren einstellen Betrieb mit Dampfunterstützung beenden Den Wassertank füllen. Das Gerät mit ausschalten.
  • Seite 16: Zeitfunktionen

    de Zeitfunktionen Die Gerätetür 1-2 Minuten geöffnet lassen, damit ACHTUNG! der Garraum vollständig trocknet. Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- Garraum von Hand trocknen den. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen ▶ Betrieb starten.
  • Seite 17: Bratenthermometer

    Bratenthermometer de Um das Signal zu beenden, auf eine beliebige Taste Die Speise in den Garraum geben und die Gerätetür drücken. schließen. Eine Heizart und eine Temperatur einstellen. Dauer ändern drücken. drücken. Die Dauer mit oder wählen. Die Dauer mit oder ändern. "Fertig um" ...
  • Seite 18: Kerntemperatur Verschiedener

    de Bratenthermometer Dicke Das Bratenthermometer von oben Geflügel Kerntemperatur Fleisch- schräg bis zum Anschlag in das Fleisch in °C stücke stecken. Hähnchen 80 - 85 Hähnchenbrust 75 - 80 Ente 80 - 85 Entenbrust, rosa 55 - 60 Pute 80 - 85 Putenbrust 80 - 85 Gans...
  • Seite 19: Back- Und Bratassistent

    Back- und Bratassistent de Die Garraumtemperatur nicht höher als 250 °C ein- 10.5 Garraumtemperatur oder stellen. Kerntemperatur ändern In die nächste Zeile mit navigieren. In die Zeile mit der Temperatur mit oder navi- Die Kerntemperatur mit oder wählen. gieren. Den Betrieb mit Bratenthermometer mit starten.
  • Seite 20: Speise Nachgaren

    de Dampfprogramme Hinweis: Bei einigen Programmen können Sie die 11.3 Speise nachgaren Speise nachgaren. "Nachgaren" mit wählen. → "Speise nachgaren", Seite 20 Bei Bedarf die Einstellungen mit oder ändern. Wenn Sie mit dem Garergebnis zufrieden sind, mit Das Nachgaren mit starten. ⁠ "Beenden" wählen. 12  Dampfprogramme Mit den Dampfprogrammen unterstützt Sie Ihr Gerät bei ¡...
  • Seite 21: Kindersicherung

    Kindersicherung de 13  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- 13.3 Automatische Kindersicherung sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. unterbrechen Die Taste  gedrückt halten, bis "Kindersicherung 13.1 Sperrungen deaktiviert" erscheint. Ihr Gerät verfügt über 2 verschiedene Sperrungen: Das Gerät mit einschalten und Betrieb einstellen.
  • Seite 22: Powerboost Deaktivieren

    de Sabbateinstellung CircoTherm Heißluft  oder Brotbackstufe  und ei- a Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, schal- ne Temperatur ab 100 °C einstellen. tet sich die Schnellaufheizung automatisch aus und Den Betrieb mit starten. ein Signal ertönt. Im Display erlischt ⁠ . Die Speise in den Garraum geben. a Die Taste leuchtet.
  • Seite 23: Favoriten Ändern

    Reinigen und Pflegen de Um die Einstellungen zu verwerfen, mit ⁠ "ver- Grundeinstellung Auswahl ‒ werfen" wählen. Nachtabdunkelung ¡ Ausgeschaltet ¡ Eingeschaltet (Display abge- 16.3 Favoriten ändern dunkelt zwischen 22:00 und 5:59 Uhr) In den Favoriten können Sie festlegen, welche Heizar- Markenlogo ¡...
  • Seite 24 de Reinigen und Pflegen Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken von Edelstahlflächen sofort entfernen. ¡ Spezielle Edelstahl- Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 25: Gerät Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Zubehör ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Backofenreiniger Emailliertes Zubehör ist spülmaschinengeeignet. Auf Dampfbehältern aus Edelstahl keine Edelstahlspirale verwenden. Verschmutzungen auf Dampfbehältern von stärkehaltigen Lebensmit- teln (z. B.
  • Seite 26: Reinigungsfunktion

    de Reinigungsfunktion Die Gestelle aushängen und aus dem Garraum neh- Nach 1 Stunde das Gerät ausschalten. men. Wenn das Gerät gut abgekühlt ist, den Garraum mit → "Gestelle", Seite 27 einem feuchten Tuch auswischen. Grobe Verschmutzungen mit Spüllauge und einem Hinweis: Auf den selbstreinigenden Flächen können weichen Tuch entfernen: sich Flecken bilden.
  • Seite 27: Gestelle

    Gestelle de ¡ Zweiter Spülgang (ca. 9 - 12 Minuten) Das Gerät mit einschalten. drücken. Aus hygienischen Gründen müssen Sie das Entkalken "Entkalken"  mit oder einstellen. vollständig durchführen. In die nächste Zeile mit navigieren. Wenn das Entkalken unterbrochen wird, können Sie a Im Display erscheint die Dauer. Sie können die Dau- keinen Betrieb mehr einstellen.
  • Seite 28: Gerätetür

    de Gerätetür Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach unten drücken ⁠ . 20  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Den Schraubenzieher horizontal halten und die Gerätetür auseinander bauen.
  • Seite 29 Gerätetür de Die Gerätetür ca. 45° weit öffnen. ACHTUNG! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- rungsstellung beschädigt die Türscharniere. Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen ▶ oder schließen. Wenn das Türscharnier beschädigt wurde, rufen ▶ Sie den Kundendienst. Die Gerätetür nach oben und unten bewegen, bis ein leises Klickgeräusch hörbar ist.
  • Seite 30: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür 20.2 Gerätetür einhängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Durch ungesicherte Türsicherungen kann sich die Tipp: Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür Gerätetür aushängen. nicht schräg verkantet und das sie vollständig ein- Nach dem Einhängen der Gerätetür die linke und ▶ gehängt ist. rechte Türsicherung schließen. Die Gerätetür gleichzeitig über die rechte und linke Den Schraubenzieher horizontal halten und die...
  • Seite 31: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Die Zwischenscheibe im Bereich leicht nach un- Tipp: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die ten drücken und die Halterung vorsichtig anhe- Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge be- ben, bis sie sich herausziehen lässt. finden. Die Zwischenscheibe in Pfeilrichtung einsetzen und in Pfeilrichtung schieben, bis sie sich in den Rah- men einfügt.
  • Seite 32: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Die Innenscheibe von oben andrücken, bis sie ein- rastet ⁠ . 21  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶...
  • Seite 33 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Uhrzeit erscheint nicht, wenn das Grundeinstellung wurde geändert. Gerät ausgeschaltet ist. Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhranzeige. ▶ → "Grundeinstellungen", Seite 22 Bedienblende lässt sich nicht öff- Sicherung ist defekt. nen. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. ▶...
  • Seite 34: Entsorgen

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf unserer Homepage www.neff-international.com. 22  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-...
  • Seite 35: Kundendienst

    Kundendienst de 23  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 23.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- Fertigungsnummer (FD) pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- dendienst. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
  • Seite 36: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    de So gelingt's ¡ Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. 24.3 Zubereitungshinweise zum Braten, ¡ Um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen, schie- Schmoren und Grillen ben Sie die Universalpfanne mindestens eine Ebene ¡ Die Einstellempfehlungen gelten für Bratgut mit unter dem Rost ein. Kühlschranktemperatur sowie für ungefülltes, brat- Hinweise fertiges Geflügel.
  • Seite 37 So gelingt's de 24.7 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in Min. → Seite 7 intensität Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform 140 - 160 60 - 80 oder Kastenform Rührkuchen, fein Kastenform...
  • Seite 38 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in Min. → Seite 7 intensität Brot, freigeschoben, Kastenform ⁠ 200 - 210 35 - 45 1500 g Fladenbrot Universalpfanne ⁠ 220 - 230 Dampfzu- 20-30 gabe stark Brötchen, frisch Backblech 200 - 220 Dampfzu-...
  • Seite 39 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in Min. → Seite 7 intensität Rinderfilet, medium, 1 kg Rost ⁠ 210 - 220 40 - 50 Rinderfilet, medium, 1 kg Offenes Geschirr ⁠ 190 - 200 Dampfzu- 50 - 60 gabe ge- ring Rinderschmorbraten,...
  • Seite 40: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's 150 g Joghurt mit Kühlschranktemperatur in die Die Gefäße auf den Garraumboden stellen. Milch einrühren. Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- Die Masse in kleine Gefäße füllen, z. B. in Tassen stellen. oder kleine Gläser. Den Joghurt nach der Zubereitung mindesten Die Gefäße mit Folie abdecken, z. B.
  • Seite 41 So gelingt's de Das Gerät nach dem Desinfizieren auswischen. Die Fläschchen mit einen sauberen Tuch abtrock- nen. Einstellempfehlungen für Hygiene Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampfinten- Dauer in → Seite 7 sität Min. Marmeladengläser oder Dampfgarbehälter, 10-15 Einmachgläser vorberei- Größe XL Marmeladengläser nach- Dampfgarbehälter,...
  • Seite 42 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Regenerieren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampfinten- Dauer in → Seite 7 sität Min. Pizza, gebacken Rost 170 - 180 5 - 15 Brötchen, Baguette, ge- Rost 160 - 170 10 - 20 backen Das Gerät vorheizen.
  • Seite 43: Montageanleitung

    Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampfinten- Dauer in → Seite 7 sität Min. Small Cakes, 3 Ebenen 4+3+1 ⁠ 35 - 45 Backblech Universalpfanne Wasserbiskuit Springform 160 - 170 25 - 35 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform 160 - 170 25 - 35 Ø 26 cm Wasserbiskuit...
  • Seite 44: Allgemeine Montagehinweise

    de Montageanleitung ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- auf achten, dass die Schalterfront beim Ausfahren nicht mit angrenzenden Möbeln kollidiert. ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können  25.1 Allgemeine Montagehinweise scharfkantig sein. Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit ¡...
  • Seite 45: Einbau Unter Einer Arbeitsplatte

    Montageanleitung de ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden 25.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. werden. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten.
  • Seite 46: Einbau In Einen Hochschrank

    de Montageanleitung ¡ Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- 25.5 Einbau in einen Hochschrank tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise erhältlich. beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge- währleistet sein.
  • Seite 47: Gerät Ausbauen

    Montageanleitung de Das Gerät mittig ausrichten. Die Gerätetür etwas öffnen, die Blenden anlegen und zuerst oben, dann unten festschrauben. Zwischen dem Gerät und angrenzenden Möbelfron- ten ist ein Luftspalt von mind. 4 mm erforderlich. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät Die Gerätetür etwas öffnen und die Blenden links darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- und rechts abschrauben.
  • Seite 48 *9001613216* 9001613216 Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 010421 81739 München GERMANY...

Inhaltsverzeichnis