5.4
Festfrequenzen
Festfrequenzen können auf zweierlei Weise über Digital-Eingänge abgerufen werden:
1.
Abrufen von bis zu 7 Festfrequenzen (Funktion A21...A27) BCD-codiert über Digital-Eingänge
CF1...CF3 (C001...C005=02...05, A019=00).
Eingang
A20*
CF1
CF2
CF3
Zur Vermeidung von unerwünscht ausgelösten Festfrequenzen bei Anlegen des Binärsignals (z. B. durch
Kontaktprellen) kann unter C169 eine Determinationszeit eingegeben werden.
Determinationszeit C169=0
2.
Abrufen von bis zu 3 Festfrequenzen (Funktion A21...A23) bitweise über die Digital-Eingänge
SF1...SF3 (C001...C005=32...34, A019=01). Werden 2 oder mehr Eingänge gleichzeitig angesteuert, so
wird die Frequenz mit der niedrigeren Priorität gefahren.
Eingang
A20*
SF1
SF2
SF3
*Wird keiner der Eingänge CF1...CF3 bzw. SF1...SF3 angesteuert so fährt der Frequenzumrichter auf die
Basisfrequenz (wenn A001=02: Funktion A020) bzw. auf den anstehenden Frequenzsollwert.
Determinationszeit unter Funktion C169 wirkt hierbei nicht.
Die Festfrequenzen besitzen Priorität gegenüber allen anderen Sollwerten. Sie werden lediglich vom
Tipp-Betrieb übertroffen, der die höchste Priorität besitzt.
00
01
,
Einstellbereich
Einstellbereich
Einstellbereich
Einstellbereich
Festfrequenz / Funktion
A21
A22
A23
EIN
EIN
EIN
EIN
Determinationszeit
Festfrequenz / Funktion
A21
A22
EIN
O
EIN
O
O
Abrufen der Festfrequenzen
(Binär) 7 Festfrequenzen binär über Digitaleingänge CF1...CF3
(Bit) 3 Festfrequenzen binär über Digitaleingänge SF1...SF3
Basisfrequenz
0...400Hz
0...100% bei aktiviertem PID-Regler (A071=01)
1. Festfrequenz
0...400Hz
0...100% bei aktiviertem PID-Regler (A071=01), Werkseinstellung 100%
A24
A25
EIN
EIN
EIN
O: Signalzustand am entsprechenden
A23
Digitaleingang hat keine Auswirkungen
EIN
HITACHI N E S 1
A26
A27
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
Determinationszeit C169≠0
00
0,00Hz
50,00Hz
53