Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch DCN Drahtloses System Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 47

Drahtloses diskussionssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DCN Drahtloses System | Installations- und Bedienungsanleitung | Zentrale Geräte
Sie können das Verfahren zum Senden von
Audiosignalen durch die zentrale Steuereinheit mit den
Signalverteilungsmodi wählen (siehe 10.6.8).
Tabelle 10. 1 6: Details zu den Audioausgängen
Zahl der Anschlüsse:
1 XLR-Stecker pro Audioausgang
1 Cinch-Buchsenpaar pro Audioausgang
Einbauort:
Rückseite
Kabel:
Abgeschirmtes Kabel
Maximalpegel:
Siehe Anhang A
Nennpegel (Audioausgang 1):
Siehe Anhang A
Nennpegel (Audioausgang 2):
Siehe Anhang A
Frequenzgang:
-3 dB bei 30 Hz und 20 kHz
Impedanz:
< 100 Ω
Signal--/-Rauschabstand:
> 89 dBA bei max. Pegel
Übersprechdämpfung:
>85 dB bei max. Pegel
Klirrfaktor:
< 0, 1 % bei 100 Hz bei -3 dB des max.
Eingangspegels
Bosch Security Systems | 2006-08 | 9922 141 70691 de
10.5.7 Fehlerkontakt
Der Fehlerkontakt dient zur Übermittlung des
Betriebszustands der zentralen Steuereinheit an externe
Geräte. Arbeitet die zentrale Steuereinheit einwandfrei,
so sind die OK-Stifte intern miteinander verbunden.
Die zentrale Steuereinheit sorgt intern für die
Verbindung der Fail-Stifte, wenn:
die zentrale Steuereinheit deaktiviert wird.
die interne Stromversorgungseinheit defekt ist.
die zentrale Steuereinheit rückgesetzt wird.
Abbildung 10. 1 0: Fehlerkontakt
Tabelle 10. 1 7: Fehlerkontakt
Zahl der Anschlüsse:
4-pol. Stecker
Einbauort:
Rückseite
Signal:
Potenzialfreies Umschaltrelais
Spannung:
Max. 24 V (Gleichspannung), 15 V
(Wechselspannung)
Strom:
Max. 500 mA
de | 47
OK
Fail

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis