Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dcn-Design; Einführung; Berechnungs-Hilfsprogramm; Konzepte - Bosch DCN Drahtloses System Installations- Und Bedienungsanleitung

Drahtloses diskussionssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DCN Drahtloses System | Installations- und Bedienungsanleitung | Entwurf und Planung
2

DCN-Design

2. 1
Einführung
Das DCN Drahtlose System hat drei Komponenten:
das drahtlose Netzwerk, das DCN und das optische
Netzwerk. Dieses Kapitel beschreibt, wie das DCN zu
konfigurieren ist.
2.2

Berechnungs-Hilfsprogramm

Das Berechnungs-Hilfsprogramm vereinfacht die
Planung und Konfigurierung des DCN. Sie finden das
Berechnungs-Hilfsprogramm auf der CD-ROM, die mit
dem System geliefert wird.
2.3

Konzepte

2.3.1
Einführung
Dieser Abschnitt enthält die nötigen Informationen zum
Verständnis der Einschränkungen in Abschnitt 2.4.
2.3.2
Systemhauptkabel- und
Abzweigerbuchsen
Das DCN verfügt über zwei Typen von Buchsen:
DCN-Hauptkabelbuchsen
Die DCN-Hauptkabelbuchsen ermöglichen eine
Durchschleifverbindung im Systemhauptkabel des
DCN.
DCN-Abzweigerbuchsen
Die DCN-Abzweigerbuchsen ermöglichen die
Herstellung weiterer Abzweigungen im DCN.
Die einzelnen DCN-Abzweigerbuchsen sorgen stets
für die Regenerierung des digitalen DCN-Signals.
2.3.3
Kabel
Viele der im DCN eingesetzten Geräte haben ein 2 m
langes Kabel. Diese Gerätekabel lassen sich ggf. mit
einem Verlängerungskabel (LBB4116) verlängern.
Bosch Security Systems | 2006-08 | 9922 141 70691
2.4
Grenzbedingungen des
Systems
Bei der Einrichtung des DCN müssen diese
Grenzbedingungen unbedingt eingehalten werden:
Grenzbedingung 1: Steuerkapazität
Die maximale Zahl der aktiven Geräte, die die zentrale
Steuereinheit ansteuern kann, beträgt 95:
Max. 93x DCN-IDESK
Max. 2x DCN-DDI:
1x mit Handapparat für Interkommunikation
1x mit Raummikrofon
Die Zahl der passiven Geräte ist unbeschränkt (siehe
Abschnitt 2.5).
Grenzbedingung 2: Leistungskapazität
Die DCN-Buchsen an der zentralen Steuereinheit
können jeweils maximal 65 W Leistung liefern.
Die DCN-Buchsen an der zentralen Steuereinheit
können insgesamt 130 W Leistung abgeben.
Die maximale Leistung der einzelnen DCN-Buchsen
an der Stromversorgungs-Erweiterungseinheit
beträgt jeweils 85 W.
Die Abgabeleistung der DCN-Buchsen an der
Stromversorgungs-Erweiterungseinheit beträgt
insgesamt 255 W.
Siehe Abschnitt 2.6.
Grenzbedingung 3: Durchschleifverbindungen
Maximal 50 Durchschleifverbindungen hintereinander
sind möglich. Bei mehr als 50 solcher Verbindungen
muss das Signal mit einem Systemhauptkabelverteiler
(LBB4114/00) regeneriert werden.
Grenzbedingung 4: Abzweigerverbindungen
Die Höchstzahl aufeinander folgender
Abzweigerverbindungen zwischen der zentralen
Steuereinheit und dem letzten Abzweiger in einer
Verzweigung ist vier. Bei mehr als vier solcher
Verbindungen hintereinander arbeitet das System nicht
einwandfrei.
de | 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis