Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabellängen - Bosch DCN Drahtloses System Installations- Und Bedienungsanleitung

Drahtloses diskussionssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DCN Drahtloses System | Installations- und Bedienungsanleitung | Entwurf und Planung
2.6.4
Überlastungsanzeige
Die DCN-Buchsen an der zentralen Steuereinheit und
der Stromversorgungs-Erweiterungseinheit haben
jeweils eine rote LED, die bei Überlastung aufleuchtet.
In folgenden Fällen kommt es zur Überlastung:
Die erforderliche Leistung für die Geräte ist größer
als die gelieferte Leistung.
Auftreten eines Kurzschlusses
Bei Überlastung werden die Buchsen deaktiviert und
die angeschlossenen Geräte arbeiten nicht.
Eine Buchsenüberprüfung auf Überlastung erfolgt alle
8 Sekunden (DCN-WCCU) bzw. alle 30 Sekunden
(DCN-EPS).
2.6.5
Verlängerungskabel
Verlängerungskabel (LBB4116) haben einen direkten
Effekt auf die verfügbare Leistung. Je länger ein
Verlängerungskabel, desto weniger Leistung steht zur
Ansteuerung der angschlossenen Geräte zur Verfügung.
Daher ist die Länge der Verlängerungskabel sorgfältig
zu wählen (siehe Abschnitt 2.7.5).
2.7
Kabellängen
2.7.1
Maximale Länge
Die Kabellänge zwischen der zentralen Steuereinheit
und dem von ihr am weitesten entfernten Gerät darf
höchstens 250 m betragen. Bei der Kabellänge sind das
Gerätekabel und die Verlängerungskabel berücksichtigt.
2.7.2
Bis zum ersten regenerativen
Abzweiger
Die Gesamtkabellänge zwischen der zentralen
Steuereinheit und dem ersten regenerativen Abzweiger
darf 100 m nicht überschreiten. Hierbei sind das
Gerätekabel und die Verlängerungskabel berücksichtigt.
2.7.3
Zwischen regenerativen
Abzweigern
Die Gesamtkabellänge zwischen zwei regenerativen
Abzweigern darf 100 m nicht überschreiten.
Hierbei sind das Gerätekabel und die
Verlängerungskabel berücksichtigt.
Bosch Security Systems | 2006-08 | 9922 141 70691
2.7.4
DCN-Kabel ohne Abschluss
"Offene" DCN-Kabel sind Kabel, bei denen die Buchse
nicht mit einem Gerät im DCN verbunden ist. "Offene"
Kabel können eine Betriebsstörung des Systems
hervorrufen. Das Verlängerungskabel lässt sich mit einem
Abschlussstecker "abschließen" (siehe Installations- und
Bedienungsanleitung von DCN Next Generation). Ist das
"offene" Kabel mit einem Abschlussstecker verbunden, so
arbeitet das System einwandfrei.
2.7.5
Leistungskorrektur
2.7.5. 1
Einführung
Die erforderliche Leistung an einer DCN-Buchse der
zentralen Steuereinheit bzw. der Stromversorgungs-
Erweiterungseinheit richtet sich nach Folgendem:
Typ und Zahl der angeschlossenen Geräte
Länge der angeschlossenen Verlängerungskabel
Das Leistungskorrektur-Diagramm (siehe Abbildung
2.3) gibt Auskunft über den korrekten Leistungspegel
zur Kompensierung der Verlängerungskabel.
2.7.5.2
Berechnung
Um anhand des Diagramms den Korrekturwert für die
einzelnen DCN-Buchsen an der zentralen Steuereinheit
und der Stromversorgungs-Erweiterungseinheit zu
ermitteln, sind folgende Berechnungen erforderlich:
Die gesamte Leistungsaufnahme der an die Buchse
angeschlossenen Geräte. Siehe Abschnitt 2.7.5.3.
Die Länge der längsten Verlängerungskabelreihe
Siehe Abschnitt 2.7.5.4.
de | 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis