Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Redundante Verkabelung - Bosch DCN Drahtloses System Installations- Und Bedienungsanleitung

Drahtloses diskussionssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DCN Drahtloses System | Installations- und Bedienungsanleitung | Entwurf und Planung
3.7.2
Grundlegendes optisches
Netzwerk
Aus Abbildung 3.5 ist das Beispiel eines grundlegenden
optischen Netzwerks ersichtlich.
Abbildung 3.5: Grundlegendes optisches Netzwerk
3.7.3
Erweitertes optisches Netzwerk
Aus Abbildung 3.6 ist das Beispiel eines erweiterten
optischen Netzwerks ersichtlich.
LBB4404/00
PRS-4DEX4
Abbildung 3.6: Erweitertes optisches Netzwerk
Bosch Security Systems | 2006-08 | 9922 141 70691
DCN-WCCU
DCN-WAP
DCN-WCCU
DCN-WAP
INT-TX
3.7.4

Redundante Verkabelung

Das erweiterte optische Netzwerk (siehe Abbildung 3.6)
hat keine redundante Verkabelung. Bei einer
Unterbrechung des Kabels zwischen der zentralen
Steuereinheit (DCN-WCCU) und dem drahtlosen
Zugangspunkt (DNC-WAP) können keine Daten von der
zentralen Steuereinheit zum drahtlosen Zugangspunkt
übertragen werden. Dieses Problem lässt sich durch
redundante Verkabelung lösen (siehe Abbildung 3.7).
LBB4404/00
PRS-4DEX4
Abbildung 3.7: Redundantes optisches Netzwerk
Im System ohne redundante Verkabelung (siehe
Abbildung 3.6) besteht keine Verbindung zwischen der
Schnittstelle CobraNet (LBB4404/00) und der zentralen
Steuereinheit (DCN-WCCU). Bei einem System mit
redundanter Verkabelung dagegen sind die Schnittstelle
Cobranet und die zentrale Steuereinheit miteinander
verbunden. Diese Verbindung stellt eine Ringleitung
her. Bei einer Kabelunterbrechung arbeitet das optische
Netzwerk weiter.
Die maximale Gesamtleistung aller Geräte im
redundanten optischen Netzwerk beträgt 65 W.
Bei einem Defekt des optischen Netzwerks in der Nähe
der zentralen Steuereinhet kann die andere Buchse die
Stromversorgung des gesamten optischen Netzwerks
übernehmen.
de | 26
DCN-WCCU
DCN-WAP
INT-TX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis