Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückmeldesignale Für Die Diagnose - Siemens SIMATIC S7-400 Betriebsanleitung

Positionierbaugruppe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.14
Rückmeldesignale für die Diagnose
Definition
Mit den "Rückmeldesignalen für die Diagnose" werden Sie über aufgetretene
Diagnoseereignisse informiert.
Ablauf
1. Wenn die Baugruppe ein neues Ereignis in den Diagnosepuffer einträgt, setzt sie in der
Rückmeldeschnittstelle das Bit DIAG in allen Kanälen. Jedes Auftreten eines Fehlers aller im
Anhang "AUTOHOTSPOT" aufgelisteten Fehlerklassen bewirkt einen Eintrag in den
Diagnosepuffer. Beim Löschen des Diagnosepuffers wird das Bit DIAG auch gesetzt.
2. Wenn der Aufruf einer Betriebsart bzw. das Steuern einer aktiven Betriebsart nicht möglich
ist oder fehlerhaft durchgeführt wurde, setzt die Baugruppe in der Rückmeldeschnittstelle
einen Bedienfehler OT_ERR. Die Fehlerursache wird in den Diagnosepuffer eingetragen.
Solange der Bedienfehler ansteht, können Sie weder eine neue Betriebsart starten noch die
angehaltene Betriebsart fortsetzen. Einen anstehenden Bedienfehler quittieren Sie mit
OT_ERR_A=1.
3. Wenn die Baugruppe einen Schreibauftrag mit fehlerhaften Daten erkennt, setzt sie das Bit
DATA_ERR. Die Fehlerursache wird in den Diagnosepuffer eingetragen.
4. Die Rückmeldesignale werden im Kanal-DB abgelegt.
5. Wenn der Diagnosepuffer gelesen ist, setzt die Baugruppe das Bit DIAG in allen Kanälen
wieder auf 0.
Verwendete Daten im Kanal-DB
Adresse
Name
22.2
DIAG
22.3
OT_ERR
22.4
DATA_ERR
Positionierbaugruppe FM 451
Betriebsanleitung, 03/2022, A5E01092712-AC
Typ
Anfangswert
BOOL
FALSE
BOOL
FALSE
BOOL
FALSE
9.14 Rückmeldesignale für die Diagnose
Kommentar
1 = Diagnosepuffer geändert
1 = Bedienfehler
1 = Datenfehler
Betriebsarten und Aufträge
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fm 451

Inhaltsverzeichnis