Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss-Set Für 2 Reihen Montieren - Bosch SO5000TF Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft

Flachkollektor flachdach- und fassadenmontage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.4
Anschluss-Set für 2 Reihen montieren
Für die Verbindung von 2 Kollektorreihen benötigen Sie ein zweites An-
schluss-Set (Kapitel "Lieferumfang").
▶ Zusätzlichen Solarschlauch mit Stopfen [2] montieren und mit Fe-
derbandschellen [1] sichern.
6720640298-27.1ST
Bild 65 Zusätzlichen Solarschlauch montieren
▶ Winkeltüllen an Kollektoranschlüsse montieren (Kapitel "Rohrlei-
tungen ohne Entlüfter anschließen").
▶ Abstand zwischen den Kollektorreihen messen und Rohrleitung auf
dieses Maß zuschneiden.
▶ Bauseitige Verbindung [1] zwischen den Kollektorreihen mit Kupfer-
rohr herstellen.
Bild 66 Bauseitige Rohrleitung montieren
SO5000TF – 6720811386 (2020/12)
11
Installation kontrollieren
HINWEIS
Anlagenschaden durch Korrosion!
Wenn Wasserreste nach dem Spülen oder der Druckprüfung längere Zeit
in der Solaranlage stehen bleiben, kann Korrosion entstehen.
▶ Solaranlage direkt nach der Druckprüfung mit Solarflüssigkeit in Be-
trieb nehmen (Anleitung Solarstation).
Kontrollarbeiten
1.
1
2
2.
3.
4.
5.
6.
Tab. 18 Kontrollarbeiten durchführen
Wenn Sie die Entlüftung der Solaranlage mit einem automatischen Ent-
lüfter am Dach (Zubehör) durchführen, müssen Sie nach dem Entlüf-
tungsvorgang den Kugelhahn schließen (Anleitung Solarstation).
Die Inbetriebnahme der Solaranlage erfolgt nach den Angaben der In-
stallations- und Wartungsanleitung der Solarstation.
Anschluss- und Rohrleitungen dämmen
Brandgefahr durch ungedämmte Rohrleitungen!
Rohrleitungen, die nicht gedämmt sind, dürfen nicht mit brennbaren
Werkstoffen (z. B. Holz) in Berührung kommen.
▶ Rohrleitungen ausreichend dämmen.
▶ Rohrleitungen im gesamten Solarkreis nach den landesspezifischen
Normen und Richtlinien dämmen.
▶ Rohrleitungen im Außenbereich mit UV-, wetter- und hochtempera-
turbeständigem Material (150 °C) dämmen.
0010017162-01
▶ Rohrleitungen im Innenbereich mit hochtemperaturbeständigem Ma-
terial (150 °C) dämmen.
▶ Dämmungen bei Bedarf vor Vogelfraß schützen.
▶ Örtliche Beanspruchungen beachten.
Abschlussarbeiten
Profilschienen mit Kollektorstützen verbunden und
Schrauben angezogen?
Abrutschsicherung montiert?
Kollektorspanner montiert und Schrauben angezogen?
Solarschläuche mit Federbandschellen gesichert?
Kollektorfühler bis zum Anschlag eingeschoben?
Druckprobe durchgeführt und alle Anschlüsse auf Dicht-
heit geprüft? (Anleitung Solarstation)
WARNUNG
Abschlussarbeiten
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fkc-2

Inhaltsverzeichnis