Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modulmontage; Elektrischer Anschluss; Umweltschutz; Inspektion, Wartung Und Pflege - Bosch um-Si plus Serie Planungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solar Energy
5.5

Modulmontage

Module mit zwei Personen aus der Trans
portverpackung heben und zum Montageort
transportieren
Am Installationsort wird in Abhängigkeit von
der Anwendung (Dach oder Freifläche) und
Montagesystem entweder zuerst die elektri
sche Verbindung mit den am Modul befindli
chen Steckverbindersystem (siehe elektri
scher Anschluss) vorgenommen oder das
Modul mechanisch fixiert
Befestigen sie das Solarmodul sicher und
dauerhaft. Anzugs und Drehmomente sowie
weiterführende detaillierte Montagehinweise
sind der jeweiligen Dokumentationen der
Montagesystemanbieter zu entnehmen.
Gefahr von Glasbruch!
Module während Transport und Montage nicht auf
ungepolsterte Untergründe abstellen oder ablegen
5.6

Elektrischer Anschluss

Das Solarmodul der Serie m Si plus ist werkseitig
mit einem Steckverbindersystem vom Typ MC 4 aus
gestattet. Für die elektrische Verbindung der Module
untereinander sind folgende Punkte zu beachten. Nä
here Informationen zum Steckverbindersystem ent
nehmen Sie Kapitel xx.
Der Stecker ist fest verbunden, wenn er hör
bar einrastet.
Verwenden Sie keine chemischen Hilfsstoffe
zum Verbinden der Stecker.
Gefahr!
Stecker nicht unter Last stecken oder ziehen.
Planungs und Installationsanleitung für die m Si plus Serie EU1410
Änderungen im Zuge des technischen Fortschrittes bleiben vorbehalten und können ohne vorherige Ankündigung durchgeführt werden.

6 Umweltschutz

Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der
Bosch Gruppe. Die Qualität der Erzeugnisse, die
Wirtschaftlichkeit und der Umweltschutz sind für uns
gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum
Umweltschutz werden strikt eingehalten. Zum Schutz
der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirt
schaftlicher Gesichtspunkte bestmögliche Technik
und Materialien ein.
Verpackung:
Bei der Verpackung sind wir an länderspezifischen
Verwertungssystemen beteiligt, die ein optimales
Recyling gewährleisten. Alle verwendeten Verpak
kungsmaterialien sind umweltverträglich und wieder
verwendbar.
7 Inspektion, Wartung und
Pflege
Gefahr: durch Stromschlag und Lichtbögen!
Vor dem Arbeiten an der Anlage, die Anlage außer
Betrieb nehmen. Siehe Kapitel Inbetriebnah
me/Außerbetriebnahme der Anlage!
Gefahr: durch Absturz!
Vor dem Arbeiten an der Anlage sind alle notwendi
gen Sicherheitsmaßnahmen gegen Absturz ergreifen.
Während der Wartung nicht auf die Module treten!
Durch regelmäßige Wartung der Solarmodule und An
lagenkomponenten können sie einen wichtigen Bei
trag zum Umweltschutz leisten. Der Wartungszustand
der Solarmodule und Anlagenkomponenten wirkt sich
nicht nur positiv auf die Erträge, sondern auch auf
den Werterhalt Ihrer Anlage aus.
Darüber hinaus kann die regelmäßige und sachkun
dige Wartung auch eine Voraussetzung für die
Durchsetzung von Garantie und Gewährleistungsan
sprüchen sein.
Wir empfehlen, die Anlage durch einen Fachbetrieb
turnusmäßig inspizieren und Warten zu lassen. Bei
der Wartung sollten nur original Ersatzteile verwen
den werden.
© Bosch Solar Energy AG, März 2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eu1410

Inhaltsverzeichnis