Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollektorstützen Auf Flachdach Montieren - Bosch SO5000TF Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft

Flachkollektor flachdach- und fassadenmontage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundausführung, Kollektortyp waagerecht (Beschwerungswannen)
Für 2 Kollektoren werden 5 Kollektorstützen benötigt. Bei mehr als 3 Kol-
lektoren werden beim 4., 8. und 10. Kollektor zusätzliche Kollektorstüt-
zen benötigt. Bei 7 waagerechten Kollektoren entfällt die Stütze [1].
Bild 32 Grundausführung Beschwerungswannen, 10 waagerechte Kollektoren (Angaben in mm)
Anzahl Kollek-
Anzahl Kollektor-
toren
stützen
1
3
2
5
3
7
4
10
5
12
6
14
7
16
8
19
9
21
10
24
Tab. 13 Anzahl der Kollektorstützen und Abstände der Zusatzstützen
(grau) bei Grundausführung mit Beschwerungswannen, waage-
rechte Montage, Maße in mm
Ausführung für höhere Lasten, Kollektortyp senkrecht (Beschwe-
rungswannen)
Für höhere Lasten werden folgende Bauteile benötigt:
• zusätzliche Profilschienen
• zusätzliche Kollektorstützen
• Seilsicherung (optional)
220
980
Bild 33 Ausführung für höhere Lasten, 3 senkrechte und alle weiteren
Kollektoren (Angaben in mm, Beschwerungswannen)
SO5000TF – 6720811386 (2020/12)
Maß A
Maß B
Maß C
--
--
--
--
--
--
--
--
--
164
--
--
164
--
--
328
--
--
328
--
--
328
164
--
328
164
--
328
164
164
220
980
980
0010017137-01
Ausführung für höhere Lasten, Kollektortyp waagerecht (Beschwe-
rungswannen)
Beim Kollektortyp waagerecht ist die Grundausführung für eine Schnee-
2
last von 3,8 kN/m
geeignet. Es werden keine weiteren Bauteile benö-
tigt.
7.6
Kollektorstützen auf Flachdach montieren
Die folgenden Angaben beziehen sich auf einen Kollektor. Grundlage ist
die DIN EN 1991, Teil 4 "Lastannahmen für Bauten".
Drei Arten der Montage sind möglich:
• Fußverankerung (Befestigung bauseits)
• Beschwerungswannen (mit Betonplatten, Kies oder Ähnliches)
• Seilsicherung und Beschwerungswannen
GEFAHR
Lebensgefahr durch herunterfallende Kollektoren!
Bei geneigten Dächern muss die Befestigung bauseits erfolgen.
▶ Bei geneigten Dächern (max. 25°) Kollektorstützen bauseits ausrei-
chend befestigen.
HINWEIS
Schäden am Dach durch falsche Stabilisierungsart!
▶ Statik des Daches bei der Wahl der Stabilisierungsart berücksichti-
gen.
HINWEIS
Dachundichtigkeit durch Beschädigung der Dachhaut!
▶ Zum Schutz der Dachhaut handelsübliche Bauschutzmatten ausle-
gen.
▶ Profile, Kollektorstützen und weiteres Montagematerial nur auf Bau-
schutzmatten ablegen.
Bei Verwendung von Beschwerungswannen mit Kies ist je Kollektor ein
maximales Gewicht von 320 kg möglich.
Montage der Kollektorstützen
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fkc-2

Inhaltsverzeichnis