Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch SO5000TF FKC-2 Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft

Bosch SO5000TF FKC-2 Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft

Flachkollektor flachdachmontage

Werbung

Installations- und Wartungsanleitung für die Fachkraft / Hinweise für den Betreiber
Flachkollektor Flachdachmontage
SO5000TF
FKC-2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch SO5000TF FKC-2

  • Seite 1 Installations- und Wartungsanleitung für die Fachkraft / Hinweise für den Betreiber Flachkollektor Flachdachmontage SO5000TF FKC-2...
  • Seite 2 ® UNIDOMO Web: www.unidomo.de Telefon: 04621- 30 60 89 0 Mail: info@unidomo.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-17:00 Uhr a member of DAIKIN group � Individuelle Beratung � Komplettpakete Kostenloser Versand Über 15 Jahre Erfahrung � � Hochwertige Produkte Markenhersteller � �...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ....2 Symbolerklärung ....... 2 Warnhinweise Allgemeine Sicherheitshinweise .
  • Seite 4 Hinweise für den Betreiber H Bestimmungsgemäße Verwendung Hinweise für den Betreiber Die Kollektoren dienen als Wärmeerzeuger in einer H Zu diesem Kapitel thermischen Solaranlage. Das Montage-Set ist aus- schließlich für die sichere Montage der Kollektoren be- Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen und Hin- stimmt.
  • Seite 5 Angaben zum Produkt Typschild Angaben zum Produkt Das Typschild des Kollektors befindet sich am Kollektorgehäuse. Der Flachkollektor FKC-2 wird in dieser Anleitung kurz als Kollektor be- zeichnet. Kollektor Bild 2 Position des Typschildes am Kollektorgehäuse Druckverlust mbar mbar 6720803995-10.1ST Bild 1 Kollektortyp senkrecht Tauchhülse für Kollektortemperaturfühler Kollektoranschluss, Vorlauf...
  • Seite 6 Angaben zum Produkt Bauteile und technische Dokumente Die thermische Solaranlage dient der Warmwasserbereitung und bei Be- darf zusätzlich der Heizungsunterstützung. Sie besteht aus verschiede- nen Bauteilen, die ebenfalls Installationsanleitungen enthalten. Weitere Anleitungen können sich bei den Zubehören befinden. Bild 4 Beispielhafte Darstellung einer Solaranlage Kollektor mit Kollektortemperaturfühler oben Solarstation mit Ausdehnungsgefäß, Temperatur- und Sicher-...
  • Seite 7 Angaben zum Produkt Lieferumfang ▶ Lieferungen auf Unversehrtheit und Vollständigkeit prüfen. Montage-Set für die Kollektoren 0010017113-01 Bild 5 Montage-Set für 2 Kollektoren: 1 Montage-Set Grundausführung, 1 Montage-Set Erweiterung (grau) Bauteil Anzahl Profilschiene Schraube M8 × 20 Einseitiger Kollektorspanner Mutter M8 Abrutschsicherung Kollektorstütze Tab.
  • Seite 8 Angaben zum Produkt Anschluss-Set 0010017114-01 Bild 6 1 Anschluss-Set Flachdach und 2 Verbindungs-Sets (grau) Kollektor mit 2 Verbindungs-Sets Bauteil Stück Federbandschelle (1 × als Ersatz) Mutter G1 Klemmscheibe Winkel Klemmring 18 mm Überwurfmutter R¾ Blindstopfen Solarschlauch 55 mm Installations- und Wartungsanleitung Innensechskantschlüssel 5 mm Halterung für Vorlaufleitung Stopfen für Tauchhülse (Kollektorfühler)
  • Seite 9 Vorschriften Produktdaten zum Energieverbrauch Transport Ausführliche Informationen zum Energieverbrauch finden Sie auf unse- rer Internetseite. WARNUNG: Zubehör Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! Eine vollständige Übersicht aller lieferbaren Zubehöre finden Sie in un- ▶ Keine Leiter zum Transport auf dem Dach verwenden, da das Monta- serem Gesamtkatalog.
  • Seite 10 Voraussetzungen für die Installation Voraussetzungen für die Installation Allgemeine Hinweise VORSICHT: Verbrennungsgefahr an heißen Bauteilen! Wenn der Kollektor und das Montagematerial längere Zeit der Sonnen- strahlung ausgesetzt werden, können sie sehr heiß werden. ▶ Persönliche Schutzausrüstung tragen. ▶ Kollektor und Montagematerial vor Sonnenstrahlung schützen. Da Dachdeckerbetriebe Erfahrungen mit Dacharbeiten und Gefährdun- gen durch Absturz haben, empfehlen wir, mit diesen Betrieben zu koope- rieren.
  • Seite 11 Voraussetzungen für die Installation Höhensprünge von Dächern Zulässige Dachneigungen Bei Höhensprüngen von Dächern müssen abrutschende Schneelasten ab einer Dachneigung von > 15° vermieden werden. Die Länge der zu- sätzlichen Belastung durch eine abrutschende Schneelast ergibt sich Die Montage von Kollektorstützen mit Beschwerungswannen auf geneig- aus dem Höhensprung: l =2 ×...
  • Seite 12 Voraussetzungen für die Installation Anordnung der Kollektoren ▶ Mehrreihige Kollektorfelder mit der gleichen Anzahl von Kollektoren je Reihe nach dem Tichelmann-Prinzip anschließen. Hierbei ist die Der Vorlauf kann entweder rechts oder links am Kollektorfeld montiert Summe aller Widerstände (z. B. Rohrleitungslängen mit gleichem werden.
  • Seite 13 Voraussetzungen für die Installation ▶ Anstellwinkel gemäß Einsatzbereich festlegen. Platzbedarf am Dach Anstellwinkel und Neigungswinkel auf geneigten Dächern bestim- Abstand zwischen den Kollektorreihen festlegen Der Mindestabstand X zwischen den Kollektorreihen ergibt sich aus dem • Bei schwach nach Süden geneigten Dächern: Anstellwinkel der Kollektoren.
  • Seite 14 Voraussetzungen für die Installation Platzbedarf festlegen Kollek- Maß A Maß A waa- Kollek- Maß A Maß A waa- toren senkrecht gerecht toren senkrecht gerecht WARNUNG: 1,18 m 2,02 m 7,18 m 12,23 m Lebensgefahr durch falsch montierte Kollektoren! 2,38 m 4,06 m 8,38 m 14,27 m...
  • Seite 15 Montage der Kollektorstützen Montage der Kollektorstützen GEFAHR: Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! ▶ Keine Leiter zum Transport auf dem Dach verwenden, da das Monta- gematerial und der Kollektor schwer und unhandlich sind. ▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz sichern. ▶...
  • Seite 16 Montage der Kollektorstützen Teleskopschienen montieren 1. Teleskopschienen ineinanderstecken. 2. Teleskopschienen an gewählten Löchern mit Schraube M8 × 20 be- festigen. Waagerechte Ausführung: bei Neigungswinkel 30° Schrau- be bauseits mit Mutter sichern. 1200 0010017130-01 Bild 28 Grundausführung, 3 senkrechte Kollektoren (Maße in mm) 0010017128-01 1200 1200...
  • Seite 17 Montage der Kollektorstützen Ausführung für höhere Lasten, waagerecht, Anstellwinkel 35-60° (Fußverankerung) Bei waagerechter Ausrichtung der Kollektoren ist die Grundausführung für eine Schneelast von 3,8 kN/m geeignet. Es werden keine zusätzlichen Bauteile benötigt. Ausführung für höhere Lasten, waagerecht, Anstellwinkel 30°(Fuß- verankerung) Bei waagerechter Ausrichtung der Kollektoren und einem Anstellwinkel von 30°...
  • Seite 18 Montage der Kollektorstützen Grundausführung, Kollektortyp waagerecht (Beschwerungswannen) Für 2 Kollektoren werden 5 Kollektorstützen benötigt. Bei mehr als 3 Kol- lektoren werden beim 4., 8. und 10. Kollektor zusätzliche Kollektorstüt- zen benötigt. Bei 7 waagerechten Kollektoren entfällt die Stütze [1]. Bild 34 Grundausführung Beschwerungswannen, 10 waagerechte Kollektoren (Angaben in mm) Ausführung für höhere Lasten, Kollektortyp waagerecht (Beschwe- Anzahl Kollek- Anzahl Kollektor-...
  • Seite 19 Montage der Kollektorstützen Geschwin- Windge- Fußverankerung Beschwerung ohne Seilsicherung Beschwerung mit Seilsicherung digkeits- schwindig- Gewicht in Beschwerungswanne bei Gewicht in Beschwerungswanne bei Seilzug- Anzahl und Art Anstellwinkel  Anstellwinkel  / Seilzugkraft druck q keit kraft der Schrauben 30° 45° 60°...
  • Seite 20 Montage der Kollektorstützen ▶ Drahtseile an geeigneter Stelle am Dach verankern. Kollektorstützen an Fassade montieren ▶ Anzahl Kollektorstützen und Abstände aus Bild 34 (Seite 17) ent- nehmen. ▶ Jede Kollektorstütze mit 3 Schrauben [1] nebeneinander an der Fas- sade befestigen. 0010017144-01 Bild 38 Kollektorstützen mit Seilsicherung Kollektorstützen an Fassade montieren...
  • Seite 21 Montage der Profilschienen ▶ Vormontierte Profilschienen [2] mit Schrauben M8 × 20 [1] an Kol- Montage der Profilschienen lektorstützen montieren. Schrauben noch nicht festdrehen, damit die Profilschienen noch ausgerichtet werden können. Profilschienen verbinden ▶ Profilschienen [2] auf Steckverbinder [1] schieben, bis sie einras- ten.
  • Seite 22 Montage der Kollektoren Profilschienen ausrichten Montage der Kollektoren GEFAHR: Für die anschließende Kollektormontage ist es wichtig, dass die Profil- Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! schienen genau ausgerichtet werden! ▶ Montage der Kollektoren auf dem Dach mit mindestens 2 Personen ▶ Profilschienen waagerecht und im angegebenen Abstand ausrichten. durchführen.
  • Seite 23 Montage der Kollektoren In den Solarschläuchen zur Verbindung der Kollektoren untereinander sind Stopfen eingesetzt. 1. Stopfen erst direkt vor der Montage des Solarschlauches herauszie- hen. 2. Solarschlauch mit Federbandschelle auf den Kollektoranschluss schieben. 3. Wenn sich die Federbandschelle direkt vor der Wulst befindet, Siche- rungsring ziehen.
  • Seite 24 Montage der Kollektoren Kollektoren befestigen ▶ Kollektor rechts auf die Profilschienen legen und Montagetaschen [2] in die Abrutschsicherungen [1] gleiten lassen. WARNUNG: Verletzungsgefahr durch herunterfallende Kollektoren. Die Abrutschsicherungen greifen in die Montagetaschen. ▶ Sicherstellen, dass die Montagetaschen frei von Beschädigungen und frei zugänglich sind.
  • Seite 25 Montage der Kollektoren Doppelseitigen Kollektorspanner einlegen Wenn sich die vier Öffnungen am doppelseitigen Kollektorspanner voll- ständig mit Grün gefüllt haben, sind die Kollektoren ausreichend zusam- ▶ Doppelseitigen Kollektorspanner auf die Profilschienen legen und an men geschoben [2]. den Kollektor schieben. ▶...
  • Seite 26 Montage der Kollektoren Kollektorspanner links montieren ▶ Kollektortemperaturfühler in den Kollektor mit dem angeschlossenen Vorlauf montieren. ▶ Kollektorspanner [1] in die Profilschienen schieben und in das Lang- loch einrasten lassen. Der Niederhalter [2] des Kollektorspanners darf nicht verdrehen. Wenn erforderlich, am Niederhalter gegenhalten. ▶...
  • Seite 27 Hydraulischer Anschluss ▶ Klemmscheibe [2] hinter die Wulst des Kollektoranschlusses legen Hydraulischer Anschluss und zusammendrücken. Informationen zum Verlegen der Rohrleitungen zum Kollektor befinden sich in der Anleitung der Solarstation. 10.1 Rohrleitung montieren 0010017158-01 Bild 62 Anschluss der Rohrleitung vorbereiten HINWEIS: Kollektorschaden durch verdrehte Rohre! ▶...
  • Seite 28 Hydraulischer Anschluss 10.4 Anschluss-Set für 2 Reihen montieren Für die Verbindung von 2 Kollektorreihen benötigen Sie ein zweites An- schluss-Set (Kapitel “Lieferumfang”). ▶ Zusätzlichen Solarschlauch mit Stopfen [2] montieren und mit Fe- derbandschellen [1] sichern. 6720640298.17-1.ST 6720640298.17-1.ST Bild 65 Lieferumfang Entlüfter-Set (Zubehör) Automatischer Entlüfter mit Verschlussschraube (1 ×...
  • Seite 29 Abschlussarbeiten Abschlussarbeiten Installation kontrollieren HINWEIS: Anlagenschaden durch Korrosion! Wenn Wasserreste nach dem Spülen oder der Druckprüfung längere Zeit in der Solaranlage stehen bleiben, kann Korrosion entstehen. ▶ Solaranlage direkt nach der Druckprüfung mit Solarflüssigkeit in Be- trieb nehmen (Anleitung Solarstation). Kontrollarbeiten ...
  • Seite 30 Wartung/Inspektion Wartung/Inspektion Die Installations- und Wartungsanleitung der Solarstation enthält Anga- WARNUNG: ben zur Wartung der Gesamtanlage bei. Auch diese Angaben beachten. Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! ▶ Tabelle als Kopiervorlage für weitere Dokumentationen nutzen. ▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz sichern. ▶...
  • Seite 31 Die Glasscheiben sind in der Regel bei einer Kollektorneigung von 15° gung und größer selbstreinigend. Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe. ▶ Bei starker Verschmutzung: Glasscheiben mit Wasser reinigen. Kein Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns Aceton oder Glasreiniger verwenden.
  • Seite 32 Anschrift an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Datenschutzbeauftragter, Information Security and Privacy (C/ISP), Ro- bert Bosch GmbH, Postfach 30 02 20, 70442 Stuttgart, DEUTSCH- LAND. Sie haben das Recht, der auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO beruhenden Ver- arbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ih-...
  • Seite 33 ® UNIDOMO Web: www.unidomo.de Telefon: 04621- 30 60 89 0 Mail: info@unidomo.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-17:00 Uhr a member of DAIKIN group � Individuelle Beratung � Komplettpakete Kostenloser Versand Über 15 Jahre Erfahrung � � Hochwertige Produkte Markenhersteller � �...
  • Seite 34 DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Vertrieb Postfach 1309 Geschäftsbereich Thermotechnik Meier Tobler AG D-73243 Wernau Göllnergasse 15-17 Feldstrasse 11 www.bosch-einfach-heizen.de A-1030 Wien CH-6244 Nebikon Betreuung Fachhandwerk Allgemeine Anfragen: +43 1 79 722 8391 Tel.: +41 44 806 41 41...