Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gegenseitige Störunterdrückung Festlegen; Gegenseitige Störunterdrückung Ausschalten - Pepperl+Fuchs USi-safety Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

USi ® -safety  e
r�eIterte
10.14. Gegenseitige störunterdrückung festlegen
Kommen in einem Bereich mehrere Ultraschallquellen zum Einsatz, so können
sich diese gegenseitig beeinflussen. Im schlimmsten Fall stören sie sich gegen-
seitig wie z. B. bei der Verwendung an fahrerlosen Transportsystemen (FTS),
wenn sie sich begegnen. Dieser gegenseitigen Beeinflussung kann technisch
begegnet werden. Beim USi-safety geschieht dies durch die gegenseitige Störun-
terdrückung. Sie wird durch einen komplexen Softwarealgorithmus realisiert, der
sich in der Dauer des Messzyklus widerspiegelt.
Abbildung 156.
Die Zeitangaben neben den Feldern



passen sich automatisch an.
Gegenseitige störunterdrückung ausschalten
In zwei Fällen ist die gegenseitige Störunterdrückung nicht nötig:


Die gegenseitige Störunterdrückung sollte in diesen Fällen deaktiviert sein, um
einen kürzeren Messzyklus zu erreichen.
Mögliche Parameterwerte sind aus, mittel und hoch.
Als Standard ist aus voreingestellt.
Abbildung 157.
86
e
P
Instellungen Für
Gegenseitige
Störunterdrückung
aus
mittel
hoch
Tabelle 12.
Wiederanlaufverzögerung (in Registerkarte Standard),
Mehrfachscan (in Registerkarte Expertenmodus) und
Einschaltverzögerung (in Registerkarte Expertenmodus)
Im betrachteten Bereich wird nur ein einziger USi-safety verwendet.
Im betrachteten Bereich werden mehrere USi-safety verwendet, deren Schall-
keulen sich jedoch nicht überlappen und deren Echos keine gegenseitige
Beeinflussung verursachen können.
so legen sie die gegenseitige störunterdrückung fest:
1.
Wählen Sie im Gruppenfeld Gegenseitige störunterdrückung die
Option aus, mittel oder hoch aus.
aus: keine Unterdrückung der gegenseitigen Beeinflussung

mittel: mittelstarke Unterdrückung der gegenseitigen Beeinflussung

hoch: hohe Unterdrückung der gegenseitigen Beeinflussung

roFIs
Messzyklus,
typisch
33 ms
44 ms
50 ms
Messzyklus,
maximal
58 ms
71 ms

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis