Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs USi-safety Handbuch Seite 81

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Schutzfeld (SP1) bewirkt der Parameterwert Hysterese beim Entfernen ein
verspätetes Schalten der sicheren Ausgänge OSSD in den EIN-Zustand. Eine
Plus-Minus-Hysterese gibt es hier nicht. Der Parameterwert Hysterese hat beim
Warnfeld (SP2) keine Auswirkung. Sowohl bei Annäherung als auch beim Entfer-
nen schaltet der Schaltpunkt SP2 ohne Hysterese. Ist die Funktion „Hysterese"
aktiviert, ergibt sich folgendes Hysteresenbild:
Abbildung 139.
Der Parameterwert wird in ganzen cm-Schritten angegeben.
Mögliche Parameterwerte sind
0 bis sP1/10, falls SP1/10 < (SP2 - SP1), oder
0 bis (sP2 - sP1), falls (SP2 - SP1) < SP1/10.
Als Standard ist 0 voreingestellt.
Abbildung 140.
Abbildung 141.
Abbildung 142.
USi ® -safety  e
So stellen Sie die Hysterese ein:
1.
Geben Sie im Feld Hysterese einen neuen Wert ein.
für Signalgeber 1 im Gruppenfeld Wandler 1

für Signalgeber 2 im Gruppenfeld Wandler 2

2.
Klicken Sie auf Parameter schreiben.
3.
Überprüfen Sie das Ergebnis ggf. in der Registerkarte Diagnose.
4.
Machen Sie die Freigabeprüfung (siehe Kapitel Freigabe).
Der USi-safety arbeitet ab sofort mit dem neuen Wert für Hysterese.
e
r�eIterte
Instellungen Für
P
roFIs
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis