Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs USi-safety Handbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

USi ® -safety  F
unktIon
fazit: Um eine zuverlässige Schutzeinrichtung auf Basis Ultraschall gewährleisten
zu können, ist die Berücksichtigung der vorherrschenden temperatur unabding-
bar.
Der USi-safety trägt dieser Erkenntnis Rechnung: der systembedingte Temperatur-
drift von 0,17 %/K muss über den Parameter Temperaturkompensation berücksich-
tigt werden (siehe Kapitel Temperaturkompensation festlegen).
schutzfeld berechnen
Neben der Annäherungsgeschwindigkeit sind auch die Reaktionszeiten der ganzen
Steuerungskette sowie zusätzliche Sicherheitskonstanten für die Schutzfeldausle-
gung von Bedeutung. Basis zur Betrachtung des Mindestabstands ( = Mindestlän-
ge des Schutzfelds) ist die ISO 13855 „Sicherheit von Maschinen; Anordnung von
Schutzeinrichtungen im Hinblick auf Annäherungsgeschwindigkeiten von Körpertei-
len".
Der Mindestabstand S beschreibt diejenige Distanz zum Gefahrenbereich, bei der
die Schutzeinrichtung spätestens reagieren muss. Ist der USi-safety direkt am Ge-
fahrenbereich montiert und so ausgerichtet, dass die Schallausbreitung parallel zur
Bezugsebene (Boden) verläuft, dann sind Mindestabstand S und Schaltpunkt SP1
identisch.
Abbildung 14.
Die allgemeine Berechnungsformel für den Mindestabstand S lautet:
S = (K × T) + C
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis