Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederanlaufverzögerung Festlegen - Pepperl+Fuchs USi-safety Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

USi ® -safety  e
Instellungen ver�ndern
9.7. Wiederanlaufverzögerung festlegen
Abbildung 88.
Abbildung 89.
Abbildung 90.
62
Der USi-safety hat weder einen Eingang für manuelles Quittieren
noch einen zur Aufhebung einer Wiederanlaufsperre. Stattdessen
bietet der USi-safety ein zeitliches Verzögerungsglied an – die Wie-
deranlaufverzögerung.
Mit der Wiederanlaufverzögerung können Sie die sicheren Ausgänge
OSSD für kurze Zeit im sicheren Zustand verharren lassen, sobald
das zuvor detektierte Objekt als „hat das Detektionsfeld verlassen"
erkannt wird.
Die Verzögerung kann im Bereich von 0 bis 8,25 s vorgegeben
werden. Die Wiederanlaufverzögerung wird als Anzahl der durchlau-
fenen Messzyklen angegeben. In den Werkseinstellungen entspricht
ein Messzyklus in etwa 33 ms, eine Sekunde entspricht also 30
Messzyklen.
Als Standard sind 0 Messzyklen voreingestellt.
so legen sie die Wiederanlaufverzögerung fest:
1.
Geben Sie im Feld Wiederanlaufverzögerung den gewünschten
Wert ein.
Klicken Sie auf Parameter schreiben.
2.
Machen Sie die Freigabeprüfung (siehe Kapitel Freigabe).
3.
Der USi-safety arbeitet ab sofort mit der neu festgelegten Wiederan-
laufverzögerung.
4.
Kontrollieren Sie die LEDs „OSSD".
Ist die Verzögerungszeit zu kurz? Dann erhöhen Sie den Wert.

Ist die Verzögerungszeit zu lang? Dann verringern Sie den Wert


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis