Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen
6.8 Safety Integrated-Funktionen
Der Status der Funktion STO wird über Parameter (r9790) angezeigt.
Anwahl
Die Sicherheitsfunktion STO ist immer freigegeben und kann nicht über die Parametrierung
gesperrt werden.
Sie können die Funktion STO über PROFIsafe und/oder den fehlersicheren Digitaleingang an den
Klemmen STO+ und STO- von Schnittstelle X5060 anwählen. Als Reaktion bei Safety-Meldungen
(z. B. bei einem erkannten Defekt in einem Überwachungskanal, Grenzwertverletzung oder
Ausfall der PROFIsafe-Kommunikation) können Sie die Stoppreaktion STOP_STO parametrieren.
Die Stoppreaktion STOP_STO führt direkt zur Anwahl der STO-Funktion.

Einsatzbereich

Sie können die Sicherheitsfunktion STO bei allen Regelungsarten und mit ein- und dreiphasigen
Motoren (DC- und EC-Motoren) ohne Einschränkungen einsetzen. Ein spezielles Safety-
taugliches Geberkonzept ist nicht erforderlich.
Anwendungsgebiete
Einsatzgebiete sind alle Maschinen beziehungsweise Anlagen mit bewegten Achsen (z. B.
Fördertechnik, Handling).
STO passt zu Anwendungen, in denen der Motor bereits stillsteht oder durch Reibung in
gefahrlos kurzer Zeit zum Stillstand kommt.
STO ermöglicht das ungefährdete Arbeiten bei offener Schutztür. Ein klassischer Not-Halt mit
elektromechanischem Freischalten ist nicht erforderlich. Der Umrichter bleibt am Netz und ist
voll diagnosefähig.
Hinweis
Unterscheidung von Not-Aus und Not-Halt
"Not-Aus" und "Not-Halt" sind Befehle, die unterschiedliche Risiken in der Maschine oder Anlage
mindern. Die Funktion STO eignet sich zur Realisierung eines Not-Halts, aber nicht eines Not-
Aus.
Details zur Unterscheidung von Not-Aus und Not-Halt finden Sie im Kapitel Not-Aus und Not-Halt
(Seite 91).
Hardware-STO
Der fehlersichere Digitaleingang an den Klemmen STO+ und STO- von Schnittstelle X5060 wird
auf Flattern und intern auf Diskrepanz überwacht.
Diskrepanzüberwachung
Bedingt durch die Ausführung der Hardware-STO-Schaltung kann es an den Klemmen STO+ und
STO- von Schnittstelle X5060 zu keiner Diskrepanz kommen. So lange die STO-Klemme
energielos ist, wird STO angewählt. Das Signal Hardware-STO wird intern zweikanalig
74
Antriebsregler PDC
Systemhandbuch, 10/2020, A5E48775340-AC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis