Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hängende Achse; Fangen - Siemens PDC Systemhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnehmen
8.5 Reglereinstellungen
8.5.5
Hängende Achse
Das Zusatzdrehmoment (p1511) dient zur Einstellung eines zusätzlichen Lastmoments. Das
Zusatzdrehmoment (p1511) und das statische Lastmoment (p1396) haben die gleiche Wirkung
und werden im Antrieb summiert.
Um ein Absacken der Achse nach dem Lösen der Haltebremse zu verhindern, können Sie bei
einer hängenden Achse ohne mechanischen Gewichtsausgleich einen elektronischen
Gewichtsausgleich über ein Zusatzdrehmoment (p1511) einstellen.
Dadurch wird der Ausgleichsvorgang nach dem Lösen einer Haltebremse verringert und direkt
nach dem Einschalten des Motors das Haltemoment vorgegeben.
ACHTUNG
Beachten Sie im Zusammenhang mit hängenden Achsen die Notwendigkeit einer
Motorhaltebremse.
Bei Einsatz von Haltebremsen sind die besonderen technologischen und maschinen‐
spezifischen Bestimmungen und Normen zur Einhaltung des Personen- und Maschinen‐
schutzes zu beachten. Darüber hinaus sind die Risiken zu bewerten, die von hängenden Achsen
ausgehen können.
Hinweis
Stellen Sie die Drehmomentbegrenzung in p1520 entsprechend ein.
8.5.6

Fangen

Die Funktion "Fangen" schaltet den Motor nach dem Einschalten auf einen eventuell drehenden
Motor selbstständig auf. Damit können ruckartige Belastungen der gesamten Mechanik
vermieden werden.
Beim Einschalten des Motors auf einen drehenden Motor wird der momentane Drehzahlsollwert
im Hochlaufgeber auf den aktuellen Drehzahlistwert gesetzt. Der Hochlauf auf den endgültigen
Drehzahlsollwert erfolgt von diesem Wert aus.
Die Funktion "Fangen" ist im Antriebsregler PDC immer aktiv.
Hinweis
Beim Fangen werden neben dem Drehzahlhochlaufgeber auch der Drehmomenthochlaufgeber,
das Drehzahlsollwertfilter sowie die I-Anteile des Drehzahl- und Stromreglers so initialisiert, dass
sich ein möglichst ruckfreier Übergang auf die aktuelle Drehzahl ergibt.
Bei einer Umkonfigurierung der Istwertverarbeitung wird diese ebenfalls möglichst ruckfrei
ausgeführt, um Sprünge in den Istwerten (z. B. Drehzahl, Drehmoment) zu vermeiden.
140
Antriebsregler PDC
Systemhandbuch, 10/2020, A5E48775340-AC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis