Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840DE sl Diagnose-Handbuch Seite 240

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NC-Alarme
Erläuterung:
Es wurde versucht, eine Werkzeugorientierung mit Hilfe des aktiven Frames zu definieren, die mit der aktuellen
Werkzeugträgerkinematik nicht erreichbar ist. Dieser Fall kann immer dann auftreten, wenn die beiden Drehachsen des
Werkzeugträgers nicht aufeinander senkrecht stehen oder wenn der Werkzeugträger weniger als zwei Drehachsen hat.
oder wenn Rundachsenpositionen eingestellt werden müssen, die die zugehörigen Achsgrenzen verletzen. Mit dem Alarm
wird ein Fehlercode ausgegeben, der die Ursache genauer spezifiziert:
Der Fehlercode hat folgende Bedeutung:
1: 1. Rundachse der ersten Lösung verletzt die untere Grenze
2: 1. Rundachse der ersten Lösung verletzt die obere Grenze
10: 2. Rundachse der ersten Lösung verletzt die untere Grenze
20: 2. Rundachse der ersten Lösung verletzt die obere Grenze
100: 1. Rundachse der zweiten Lösung verletzt die untere Grenze
200: 1. Rundachse der zweiten Lösung verletzt die obere Grenze
1000: 2. Rundachse der zweiten Lösung verletzt die untere Grenze
2000: 2. Rundachse der zweiten Lösung verletzt die obere Grenze
3: Die geforderte Orientierung ist mit der gegebenen Achskonfiguration nicht einstellbar
Von den Fehlercodes, die eine Verletzung der Achsgrenzen anzeigen, können mehrere gleichzeitig auftreten.
Da bei Verletzung einer Achsgrenze versucht wird, durch Addition bzw. Subtraktion von Vielfachen von 360 Grad eine
gültige Position innerhalb der erlaubten Achsgrenzen zu erreichen, ist - falls dies nicht möglich ist - nicht eindeutig definiert,
ob die untere oder obere Achsgrenze verletzt worden ist.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm ändern (TCOABS statt TCOFR, anderen Frame aktivieren. Werkzeugträgerdaten ändern.
Bearbeitungsebene G17-G19 wechseln)
Kann der Alarm nicht gelöscht werden und es entsteht bei RESET ein zusätzlicher Alarm 14710, so muss das
Maschinendatum 20126 $MC_TOOL_CARRIER_RESET_VALUE gleich Null gesetzt werden
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14153
[Kanal %1: ] Satz %2 Unbekannter Werkzeugträgertyp: %3
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Werkzeugträgertyp
Erläuterung:
In $TC_CARR23[] wurde ein ungültiger Werkzeugträgertyp angegeben. Zulässig sind nur: t, T, p, P, m, M.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Interpreterstop
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Inhalt der Werkzeugträgerdaten ändern.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14154
[Kanal %1: ] Satz %2 Der Betrag der Feinkorrektur im Parameter %3 des orientierbaren
Werkzeugträgers %4 ist zu groß
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Ungültiger Parameter des orientierbaren Werkzeugträgers
%4 = Nummer des orientierbaren Werkzeugträgers
Erläuterung:
Der maximal zulässig Wert der Feinkorrektur in einem orientierbaren Werkzeugträger wird durch das MD20188
$MC_TOCARR_FINE_LIM_LIN für lineare und durch das MD20190 $MC_TOCARR_FINE_LIM_ROT für rotatorische
Größen begrenzt. Der Alarm kann nur auftreten, wenn das SD42974 $SC_TOCARR_FINE_CORRECTION ungleich Null
ist..
240
Diagnosehandbuch, 08/2018, 6FC5398-6BP40-6AA2
Alarme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840d slSinamics s120

Inhaltsverzeichnis