Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840DE sl Diagnose-Handbuch Seite 207

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14005
[Kanal %1: ] Satz %2 Programm %3 programmspezifische Startsperre ist gesetzt
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Programmname
Erläuterung:
Das Programm %3 kann nicht ausgeführt werden, weil für diese Datei die programmspezifische Startsperre gesetzt ist.
Hintergrund: Mit dem Abschluss eines Editiervorganges für ShopMill- oder ShopTurn-Programme wird von HMI eine
Konsistenzprüfung der eingegebenen Parameter durchgeführt. Während dieser Zeit wird die Bearbeitung des NC-
Programmes durch Setzen der sogenannten "programmspezifischen Startsperre" seitens HMI verhindert. Wird während
des Prüfschrittes NC-Start betätigt, wird der Start nicht ausgeführt und in Abhängikeit von MD 11411
$MN_ENABLE_ALARM_MASK Bit 6 der Alarm 14005 ausgegeben.
Der Alarm 14005 wird auch abgesetzt, wenn die Teileprogrammbearbeitung auf ein Unterprogramm trifft, für welches das
Dateiattribut "Startsperre" gesetzt ist.
Nach Beenden des Prüfschrittes kann die Programmbearbeitung mit NC-Start fortgesetzt werden.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
NC-Start wiederholen
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14006
[Kanal %1: ] Satz %2 ungültiger Programmname %3
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Programmname
Erläuterung:
Bei der Anwahl oder beim Aufruf eines NC-Programmes wurde festgestellt, dass der Programmname nicht den NC-
Konventionen entspricht:
- die maximale Länge des Programmnamens ohne Prefix _N_ und Suffix _MPF / _SPF darf 24 Zeichen nicht überschreiten,
da der Programmname sonst in den BTSS-Variablen abgeschnitten wird.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
- Namen des Programmes verkürzen
- Alarm mit MD11415 $MN_SUPPRESS_ALARM_MASK_2 Bit 9 unterdrücken
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
14007
[Kanal %1: ] Satz %2 Programm %3 wird editiert
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Programmname
Erläuterung:
Das Programm %3 kann nicht ausgeführt werden, weil es durch eine andere Applikation, z.B. dem HMIEditor, gesperrt
ist.
Hintergrund: das Programm %3 liegt auf einem externen Datenträger (CF-Karte, Netzlaufwerk, USB-Device) und soll von
dort im EES-Betrieb (Execution from External Storage) abgearbeitet werden. Das Programm kann aber nicht bearbeitet
werden, weil es durch eine andere Applikation, z.B. dem HMI-Editor, zum Schreiben geöffnet ist und der WRITE-Lock für
diese Datei gesetzt wurde.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Applikation, die den WRITE-Lock gesetzt hat, also z.B. den HMI-Editor, schließen und die Programmbearbeitung mit NC-
Start fortsetzen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
Alarme
Diagnosehandbuch, 08/2018, 6FC5398-6BP40-6AA2
NC-Alarme
207

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840d slSinamics s120

Inhaltsverzeichnis