Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840DE sl Diagnose-Handbuch Seite 950

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SINAMICS-Alarme
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Mindestens ein Temperaturschwellwert ist außerhalb des zulässigen Wertebereichs eingestellt.
Bei Sensortyp KTY84 (p3665 = 2) oder PT1000 (p3665 = 6) ist der Wertebereich von 181 °C bis 300 °C unzulässig.
Störwert (r0949, bitweise interpretieren):
Die Bitnummer entspricht der Nummer des betroffenen Voltage Sensing Module (VSM).
Bit 0: Der Wert in p3667/p3668 außerhalb des zulässigen Wertebereichs.
Bei flüssiggekühlten AIMs (siehe p0220) ist auch der Wertebereich von 71 °C bis 300 °C unzulässig.
Bit 1: Der Wert in p5467[0]/p5468[0] ist außerhalb des zulässigen Wertebereichs.
Bit 2: Der Wert in p5467[1]/p5468[1] ist außerhalb des zulässigen Wertebereichs.
Siehe auch: p3667, p3668, p5467, p5468
Abhilfe:
Die Temperaturschwellen innerhalb des Messbereichs einstellen.
206260
<Ortsangabe>Einspeisung: Temperatur im Netzfilter zu hoch
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
A_INF, A_INF_840, R_INF, S_INF, S_INF_840
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Die Temperaturüberwachung im Netzfilter hat angesprochen.
Bleibt die Temperatur während der gesamten Überwachungszeit zu hoch, führt dies zur Störung F06261.
Hinweis:
Die Temperaturüberwachung ist nur bei einem Active Interface Module vorhanden.
Abhilfe:
- Prüfen, ob der in p0220[0] eingestellte Netzfiltertyp mit dem tatsächlich angeschlossenen Netzfilter übereinstimmt.
Anschluss des für die verwendete Einspeisung spezifizierten Netzfilters sicherstellen bzw. Einstellung des Netzfiltertyps
in p0220[0] korrigieren.
- Bei AIM-Netzfiltern (siehe p0220) ist die Temperaturüberwachung zwingend erforderlich. Korrekte und sichere
Verbindung des Netzfilter-Temperaturschalters mit dem Eingang X21 der Einspeisung sicherstellen.
- Umgebungstemperatur des Netzfilters reduzieren.
- Belastung der Einspeisung bzw. des Filtermoduls reduzieren.
- Höhe der Netzspannung prüfen.
- Der interne Lüfter des Filtermoduls ist defekt. Gegebenenfalls den Lüfter tauschen.
- Temperaturschalter des Filtermoduls defekt. Gegebenenfalls das Filtermodul tauschen.
206261
<Ortsangabe>Einspeisung: Temperatur im Netzfilter dauerhaft zu hoch
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
A_INF, A_INF_840, R_INF, S_INF, S_INF_840
Reaktion:
AUS2 (AUS1)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Nach dem Ansprechen der Temperaturüberwachung wurde dauerhaft die Temperatur im Netzfilter überschritten.
Hinweis:
Die Temperaturüberwachung ist nur bei einem Active Interface Module (AIM) vorhanden.
Abhilfe:
- Prüfen, ob der in p0220[0] eingestellte Netzfiltertyp mit dem tatsächlich angeschlossenen Netzfilter übereinstimmt.
Anschluss des für die verwendete Einspeisung spezifizierten Netzfilters sicherstellen bzw. Einstellung des Netzfiltertyps
in p0220[0] korrigieren.
- Bei AIM-Netzfiltern (siehe p0220) ist die Temperaturüberwachung zwingend erforderlich. Korrekte und sichere
Verbindung des Temperaturschalters im Netzfilter mit dem Eingang X21 der Einspeisung sicherstellen.
- Umgebungstemperatur des Netzfilters reduzieren.
- Belastung der Einspeisung bzw. des Netzfilters reduzieren.
- Höhe der Netzspannung prüfen.
- Der interne Lüfter des Netzfilters ist defekt. Gegebenenfalls den Lüfter tauschen.
- Temperaturschalter des Netzfilters ist defekt. Gegebenenfalls das Netzfilter tauschen.
950
Diagnosehandbuch, 08/2018, 6FC5398-6BP40-6AA2
Alarme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840d slSinamics s120

Inhaltsverzeichnis