Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840DE sl Diagnose-Handbuch Seite 833

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Der Schreibauftrag für einen oder mehrere Safety Integrated Parameter auf der Control Unit (CU) wurde abgewiesen.
Hinweis:
Diese Störung führt zu keiner Safety-Stopreaktion.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
1: Das Safety Integrated Passwort ist nicht gesetzt.
2: Ein Zurücksetzen der Antriebsparameter wurde angewählt. Die Safety Integrated Parameter wurden jedoch nicht
zurückgesetzt, da Safety Integrated gerade freigegeben ist.
3: Der verschaltete STO-Eingang befindet sich im Simulationsmodus.
10: Es wurde versucht, die Funktion STO freizugeben, obwohl diese nicht unterstützt werden kann.
11: Es wurde versucht, die Funktion SBC freizugeben, obwohl diese nicht unterstützt werden kann.
12: Es wurde versucht, die Funktion SBC freizugeben, obwohl diese bei Parallelschaltung nicht unterstützt werden kann
(r9871.14).
13: Es wurde versucht, die Funktion SS1 freizugeben, obwohl diese nicht unterstützt werden kann.
14: Es wurde versucht, die PROFIsafe-Kommunikation freizugeben, obwohl diese nicht unterstützt werden kann oder die
eingesetzte Version des PROFIsafe-Treibers auf beiden Überwachungskanälen unterschiedlich ist.
15: Es wurde versucht, die antriebsintegrierten Bewegungsüberwachungen freizugeben, obwohl diese nicht unterstützt
werden können.
16: Es wurde versucht, die Funktion STO freizugeben, obwohl diese bei freigegebenem internen Spannungsschutz (p1231)
nicht unterstützt werden kann.
17: Es wurde versucht, die Funktion PROFIsafe freizugeben, obwohl diese bei Parallelschaltung nicht unterstützt werden
kann.
18: Es wurde versucht, die Funktion PROFIsafe für Basic Functions freizugeben, obwohl diese nicht unterstützt werden
kann.
19: Es wurde versucht, SBA (Safe Brake Adapter) freizugeben, obwohl dieser nicht unterstützt werden kann.
20: Es wurde versucht, die antriebsintegrierten Bewegungsüberwachungen und die Funktion STO freizugeben, beide
angesteuert über F-DI.
21: Es wurde versucht, die antriebsintegrierten Bewegungsüberwachungen bei Parallelschaltung freizugeben, obwohl
diese nicht unterstützt werden können.
22: Es wurde versucht, die Safety Integrated Funktionen freizugeben, obwohl diese vom angeschlossenen Power Module
nicht unterstützt werden können.
23: Es wurde versucht, bei ESR die Verzögerung des STO freizugeben, obwohl dies nicht unterstützt werden kann.
24: Es wurde versucht, die Funktion SBC bei Parallelschaltung freizugeben, obwohl kein Leistungsteildatensatz für die
Bremsenansteuerung eingestellt ist (p7015 = 99).
25: Es wurde versucht, ein PROFIsafe-Telegramm zu parametrieren, obwohl dies nicht unterstützt werden kann.
26: Es wurde versucht, bei der eingestellten Signalquelle für STO/SS1 den Simulationsmodus einzuschalten.
27: Es wurde versucht, Basic Functions mit Ansteuerung über TM54F zu aktivieren, obwohl diese nicht unterstützt werden.
28: Es wurde versucht, die Funktion "STO über Klemmen am Power Module" freizugeben, obwohl diese nicht unterstützt
werden kann.
29: Es wurde versucht, die Stoppreaktion für PROFIsafe-Ausfall auf STOP B zu parametrieren, obwohl dies nicht
unterstützt wird.
9612: Es wurde versucht, die Stoppreaktion für PROFIsafe-Ausfall auf STOP B zu parametrieren, obwohl PROFIsafe nicht
freigegeben ist.
Siehe auch: p0970, p3900, p9612, r9771, r9871
Alarme
Diagnosehandbuch, 08/2018, 6FC5398-6BP40-6AA2
SINAMICS-Alarme
833

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840d slSinamics s120

Inhaltsverzeichnis