Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voraussetzungen Für Den Vorschub; Eilgang; Bahnvorschub (F-Funktion) - Siemens SINUMERIK 840DE sl Programmierhandbuch

Iso drehen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2
Voraussetzungen für den Vorschub
Im nachfolgenden Abschnitt wird die Vorschubfunktion beschrieben, mit der die
Vorschubgeschwindigkeit (zurückgelegter Weg pro Minute bzw. per Umdrehung) eines
Schneidwerkzeugs festgelegt wird.
1.2.1

Eilgang

Der Eilgang wird sowohl zum Positionieren (G00) verwendet als auch zum manuellen
Verfahren mit Eilgang (JOG). Im Eilgang wird jede Achse mit der für die einzelnen Achsen
eingestellten Eilganggeschwindigkeit verfahren. Die Eilgangverfahrgeschwindigkeit wird
durch den Maschinenhersteller festgelegt und für die einzelnen Achsen durch
Maschinendaten vorgegeben. Da die Achsen unabhängig voneinander verfahren, erreicht
jede Achse ihren Zielpunkt zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt. Daher ist die resultierende
Werkzeugbahn generell keine Gerade.
1.2.2

Bahnvorschub (F-Funktion)

Hinweis
Sofern nicht anders angegeben, wird in dieser Dokumentation immer die Einheit "mm/min"
für die Vorschubgeschwindigkeit des Schneidwerkzeugs verwendet.
Der Vorschub, mit dem ein Werkzeug bei Linearinterpolation (G01) oder Kreisinterpolation
(G02, G03) verfahren werden soll, wird mit dem Adressbuchstaben "F" programmiert.
Nach dem Adressbuchstaben "F" wird der Vorschub des Schneidwerkzeugs in "mm/min"
angegeben.
Der zulässige Bereich der F-Werte ist in der Dokumentation des Maschinenherstellers
angegeben.
Möglicherweise ist der Vorschub nach oben hin durch das Servosystem und die Mechanik
begrenzt. Der maximale Vorschub wird durch Maschinendaten eingestellt und vor einem
Überschreiten auf den dort festgelegten Wert begrenzt.
Im Regelfall setzt sich der Bahnvorschub aus den einzelnen Geschwindigkeitskomponenten
aller an der Bewegung beteiligten Geometrieachsen zusammen und bezieht sich auf den
Mittelpunkt (siehe folgende zwei Bilder).
ISO Drehen
Programmierhandbuch, 02/2012, 6FC5398-5BP40-3AA0
Grundlagen der Programmierung
1.2 Voraussetzungen für den Vorschub
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828dSinumerik 840d sl

Inhaltsverzeichnis