Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840DE sl Programmierhandbuch Seite 104

Iso drehen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Funktionen
4.1 Programmunterstützungsfunktionen
Mα: M-Funktion zum Klemmen der C-Achse
M(α+1): M-Funktion zum Lösen der C-Achse
P1: Verweilzeit (Programm)
P2: Angabe der Verweilzeit in GUD7, _ZSFR[22]
Beispiel
M3 S2500
G00 X100.0 C0.0
G83 Z-35.0 R-5.0 P500 F5.0
C90.0
C180.0
C270.0
G80 M05
Nachdem für jeden Schnittvorschub F die programmierte Schnitttiefe erreicht ist, erfolgt der
Rückzug zur Referenzebene R mit Eilgang. Die Anstellbewegung für einen erneuten Schnitt
wird ebenfalls wieder mit Eilgang ausgeführt, und zwar um den Weg (d), der in
GUD7_ZSFR[10] eingestellt werden kann. Der Weg d bis zur programmierten Schnitttiefe
wird mit dem Schnittvorschub F verfahren. Die Zustellung Q ist inkrementell ohne
Vorzeichen anzugeben.
Hinweis
Wenn _ZSFR[10]
 > 0 = Wert wird für den Vorhalteweg "d" verwendet (minimaler Weg 0,001)
 = 0 Der Vorhalteabstand d wird in den Zyklen intern wie folgt berechnet:
104
– Wenn die Bohrtiefe 30 mm ist, dann ist der Wert für den Vorhalteweg immer 0,6 mm.
– Für größere Bohrtiefen wird die Formel Bohrtiefe/50 angewandt (Maximalwert 7 mm).
;Drehen des Bohrers
;Positionierung X- und C-Achse
;Bearbeitung von Loch 1
;Bearbeitung von Loch 2
;Bearbeitung von Loch 3
;Bearbeitung von Loch 4
;Abwahl des Zyklus und
;Stopp des Bohrwerkzeugs
Programmierhandbuch, 02/2012, 6FC5398-5BP40-3AA0
ISO Drehen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828dSinumerik 840d sl

Inhaltsverzeichnis