Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makroprogramme; Unterschiede Zu Unterprogrammen; Makroprogrammaufruf (G65, G66, G67) - Siemens SINUMERIK 840DE sl Programmierhandbuch

Iso drehen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5

Makroprogramme

Makros können aus mehreren Teileprogrammsätzen bestehen und werden mit M99
abgeschlossen. Im Prinzip sind Makros Unterprogramme, die mit G65 Pxx oder G66 Pxx im
Teileprogramm aufgerufen werden.
Makros, die mit G65 aufgerufen werden, sind satzweise wirksam. Makros, die mit G68
aufgerufen werden, sind modal wirksam und werden mit G67 wieder abgewählt.
4.5.1

Unterschiede zu Unterprogrammen

Mit den Aufrufen für Makroprogramme (G65, G66) können Parameter angegeben werden,
die im Makroprogramm ausgewertet werden können. In Unterprogrammaufrufen (M98)
hingegen können keine Parameter angegeben werden.
4.5.2

Makroprogrammaufruf (G65, G66, G67)

Makroprogramme werden i. d. R. gleich nach ihrem Aufruf ausgeführt.
Die Vorgehensweise zum Aufruf eines Makroprogramms finden Sie in der folgenden Tabelle.
Tabelle 4- 7 Format zum Aufrufen eines Makroprogramms
Aufrufmethode
Einfacher Aufruf
Modaler Aufruf (a)
Einfacher Aufruf (G65):
Format
G65 P_ L_ ;
Durch Angabe von "G65 P ... L... <Argument>; " wird ein Makroprogramm, dem mit "P" eine
Programmnummer zugeordnet wurde, aufgerufen und "L"-mal ausgeführt.
Die benötigten Parameter müssen im selben Satz (mit G65) programmiert werden.
Erklärung
In einem Teileprogrammsatz mit G65 oder G66 wird die Adresse Pxx als Programmnummer
des Unterprogramms interpretiert, in dem die Makrofunktionalität programmiert ist. Mit der
Adresse Lxx kann die Durchlaufzahl der Makros definiert werden. Alle weiteren Adressen in
diesem Teileprogrammsatz werden als Übergabeparameter interpretiert und deren
programmierten Werte in den Systemvariablen $C_A bis $C_Z gespeichert. In den
Unterprogrammen können diese Systemvariablen gelesen und für die Makrofunktionalität
ausgewertet werden. Werden in einem Makro (Unterprogramm) weitere Makros mit
Parameterübergabe aufgerufen, müssen die Übergabeparameter im Unterprogramm vor
dem neuen Makroaufruf in internen Variablen gespeichert werden.
ISO Drehen
Programmierhandbuch, 02/2012, 6FC5398-5BP40-3AA0
Befehlscode
G65
G66
Weitere Funktionen
4.5 Makroprogramme
Bemerkungen
Abwahl durch G67
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828dSinumerik 840d sl

Inhaltsverzeichnis