Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch TELECOM FAX-Com 336 Bedienungsanweisung Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Bei eingelegtem Dokument zeigt das Display die Meldung zur
Wahlwiederholung und einen Sekundenzähler, der auf Null
gestellt wird.
2.
Nach Ablauf der Zeit wiederholt das Faxgerät die Wahl der
programmierten Faxnummer des Empfängers (z.B. 123456) und
versucht die Verbindung herzustellen.
3.
78
Nach der Wahl nimmt das Faxgerät Verbindung auf. Das
Display zeigt zum Nachweis die Nummer und ggf. den Namen
des Empfängers und führt dann die Übertragung des Dokuments
aus.
Nach der Übertragung zeigt das Display kurz die Meldung
"SENDUNG:KORREKT", dann den Bereitschaftszustand.
WENN ...
die Verbindung nicht erfolgt. wird das Faxgerät weitere
Wahlwiederholungen der Nummer wie von den gesetzlichen
Bestimmungen
vorgesehen
vornehmen.
Falls
keine
Verbindung
hergestellt
werden
kann,
erscheint
eine
Fehlermeldung. Das Protokoll der fehlgeschlagenen Sendung
wird, falls aktiviert, ausgedruckt.
der Ausdruck der Sendeprotokolle freigegeben ist (s. Abschnitt
DIE PROTOKOLLE),
wird das Protokoll nach Displaymeldung
ausgedruckt.
die Übertragung abgebrochen werden soll:
1) STOP drücken. Das Display zeigt in wechselnder Folge die
Meldung zum Bereitschaftszustand und eine Meldung, die
dazu auffordert, zum Entfernen des Dokuments STOP zu
drücken (DOK. ENTFERNEN, STOP DRÜCKEN).
2) Nochmals
STOP
drücken.
Das
Dokument
wird
ausgeworfen und das Display zeigt in wechselnder Folge
die Meldung zum Bereitschaftszustand und eine Meldung
zum Sendeabbrucll. Falls das Dokument aus mehreren
Blättern besteht, müssen zuerst alle manuell entfernt
werden, die über dem im ADF eingelegten Blatt liegen
Danach STOP drücken,
um auch das erste Blatt
auszuwerfen.
3) Wieder STOP drücken, um zum Bereitschaftszustand
zurückzukehren.
DIESENDUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis