Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch TELECOM FAX-Com 336 Bedienungsanweisung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

START: Bestätigung des Untermenüs und Zugriff auf jeweilige Parameter. Bestätigung eines Parameters
und Zugriff auf Folgeparameter.
<
I> :
Vor· und Rückwärtswahl der maschinenseitig verfügbaren Parameter bzw. Positionierung auf den
Stellen der Parameterwerte. Nach Positionierung wird zur Werteingabe aufgefordert.
STOP: Abbruch der Prozedur und Rückkehr zum Bereitschaftszustand.
BEDEUTUNG:
a) Mit dieser Anwahl wird die Funktion der Fernwartung von einem Fernterminal (PC) aus ein· bzw.
ausgeschaltet. Mit anderen Worten entscheidet also der Anwender, ob vom Terminal des beauftragten
Technikers eine Fernwartung über den Betrieb seines Faxgeräts statttinden kann oder nicht. Bei
eingeschalteter Funktion kann das Terminal eine Abtragung des Faxgeräts vornehmen. von diesem
Zustandsintos empfangen und dessen Einstellungen editieren.
Das Fernterminal vermag in bezugauf das Anwendertax also folgendes:
Die Installation desselben
Das Fernterminal fragt die Anzeige der Installationsparameter auf dem Faxgerät ab. Der Ferntechniker
kann diese Werte somit überprüfen und ggt. ändern.
Die Fernwartung desselben
Das Fernterminal fragt die Infos zu den Einstellungen des Faxgeräts irn letzten Journal sowie anhand
der Aktivitätsstatistiken ab (Verbindungen, Art der ermittelten Fehler, Anzahl gesendeter/empfangener
Seiten usw.). Durch Analyse dieser Daten kann der Ferntechniker bei Bedarf den Wert der falschen
Parameter
ändern
und
somit
die
ordnungsgernäße
Funktion
des
abgefragten
Faxgeräts
wiederherstellen.
b)
Anwahl der Leitungskontrolle.
BETRIEBSDIAGRAMM UND BEDEUTUNG DES UNTERMENÜS ·LISTE DRUCKEN
a)
START: Bestätigung des Untermenüs und Zugriff auf jeweilige Parameter. Bestätigung eines Parameter
und Zugriff auf Folgepararneter.
<I> :
Vor· und Rückwärtswahl der maschinenseitig verfügbaren Parameter bzw. Positionierung auf den
Stellen der Parameterwerte. Nach Positionierung wird zur Werteingabe aufgefordert.
STOP: Abbruch der Prozedur und Rückkehr zum Bereitschaltszustand.
BEDEUTUNG:
a) Mit diesem Parameter kann der Ausdruck der einzelnen Parameterwerte aktiviert oder deaktiviert
werden. Anhand dieses Ausdrucks vermaq der Anwender, die Eingaben in ihrer Vollständigkeit zu
überprüfen. Die Option "NEIN" gestattet den Absprung von diesem Parameter ohne Ausdruck
desselben und Übergang zum nächsten Parameter.
46
INSTALLA T/ONSPARAMETER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis