Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch TELECOM FAX-Com 336 Bedienungsanweisung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

die
ablaufende
Übertragung
unterbrochen
werden
soll,
folgendermaßen vorgehen:
1) STOP drücken. Das Display zeigt in wechselnder Folge die
Meldung zum Bereitschaftszustand und die Meldung. die
dazu auffordert, STOP zu drücken und das Dokument zu
entnehmen (DOK. ENTFERNEN, STOP DRÜCKEN).
2) Erneut STOP drücken. Das Dokument wird ausgeworfen
und das Display zeigt in wechselnder Folge die Meldung
zum Bereitschaftszustand und die Meldung zum Abbruch
des Sendevorgangs. Bei einem aus mehreren Blättern
bestehenden Dokument alle Blätter manuell entfernen, die
über dem Blatt liegen, das bereits im ADF eingelegt ist.
Danach
STOP
drücken,
um
auch
das erste
Blatt
auszuwerfen.
3) Noch einmal STOP drücken, um zurn Bereitschaftszustand
zurückzukehren.
4.
FUNKTION bis zur Anwahl des Menüs "Berichtsausdruck"
drücken, um den Protokolldruck zu erhalten.
5.
6.
START drücken.
Auf dem Display erscheint der erste Parameter.
START drücken.
Das Sendeprotokoll wird ausgedruckt. Danach zeigt das Display
wieder den Bereitschaftszustand.
WENN ...
das
Sendeprotokoll
immer
ausgedruckt
werden
soll,
Abschnitt EINSTELL.UNGEN, Themenblatt Betriebsdiagramm
und Bedeutung des Untermenüs-Einstellungen einsehen .
ORUCKVORGANG
STOf'
······
···
.......................
________ _
AUTOMATISCHER EMPFANG EINES DOKUMENTS
Dieser Modus wird stets dann vorgezogen, wenn Faxgerät und Telefon auf zwei getrennte Leitungen gelegt
sind.
Beim automatischen Modus führt das Faxgerät den Empfang selbständig und ohne Anwesenheit des
Anwendars aus. Das Faxgerät ist Werkseils auf den automatischen Empfang der Dokumente
voreingestellt kann aber durch entsprechenden Eingriff - vgl. Abschnitt DER EMPFANG - auch andere
Empfangsmodi unterstützen.
Das vorliegende Themenblatt beschreibt den automatischen Empfang.
•!•
Das Display zeigt den anfänglichen Bereitschaftszustand an, d.h. Fax-
Modus.
GRUNDFUNI<.'TIONEN
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis