Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Der Zeitversetzten Sendung - Bosch TELECOM FAX-Com 336 Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROGRAMMIERUNG DER ZEITVERSETZTEN SENDUNG
Durch die Möglichkeit, ein Dokument zu einer vorgegebenen Uhrzeit zu senden, können Sendeprobleme in
andere Zeitzonen, z.B. Übertragung an Empfänger in anderen Erdteilen, vermieden und die Sendezeiten
mit Billigtarif und unbesetzter Leitung engewählt werden.
Für diese Sendeart muß man die Uhrzeit der Übertragung uncl das Wahlverfahren der Fax-Nummer
bestimmen und entsprechend programmieren. Das zu sendende Dokument im Faxgerät belassen, u.z. von
der Programmierung bis zu seiner vollständigen Übertragung.
1.
Das Dokument einlegen.
2.
Mit FUNKTION das Menü der zeitversetzten Sendung abrufen.
3.
START drücken.
4.
Das Display zeigt die Meldung zur Programmierung
des
gewünschten Wahlverfahrens für die zeitversetzte Sendung zur
vorgegebenen Uhrzeit.
Es stehen manuelle Wahl mit
Eingabe der
Nummer
von
Tastatur des Faxgeräts sowie die automatische
Wahl (Ziel·
/Kurzwahl) zur Verfügung
Programmierschritte der Wahl:
-
Faxnummer des Empfängers auf Faxtastatur eingeben. ln
diesem Fall zeigt das Display die Nummer 234567.
oder
Betreffende Zielwahltaste drücken (z.B.
07)
ln diesem Fall
zeigt das Display dre gespeicherte Nummer (z.B. 780249).
oder
KURZWAHL drücken.
ln diesem Fall zeigt das Display die verfügbaren Codes,
demzufolge den betreffenden Kode eingeben (z.B. o·1) und
START drücken.
Nach der Eingabe zeigt das Display außer dem Code auch
den
g(Jf.
gespeicherten Namen.
WENN ...
bei Druck einer Zielwahltaste oder Wahl eines Kurzwahlcodes
die Meldung "Nicht programmiert" erscheint, eine andere
Wahltaste
drücken oder mit STOP
von
der Prozedur
abspringen und die Taste nach den Hinweisen in Abschnitt
WAHL programmieren.
DIESENDUNG
ERS.SENDEN
KT.!StART/SJOP
FAX-NR. EINGEBEN
NR./ZW/KW WÄHLEN
FAX-NUMMER
234567
I
07: ZIELWAHL
j
780249
L.__.__ _ _ _
-··-~·-··::-::-=~==-:-
KW PROGRAMMIEREN
(01-32)
f:-/-7!
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis