Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch TELECOM FAX-Com 336 Bedienungsanweisung Seite 139

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERBRAUCHSMATERIAL
Ern Druckkopf kann mehrmals mit ernern Tintenbehälter bestückt werden Die tatsächliche Lebensdauer
hängt von versehredenen Faktoren (Temperatur, Verschrnutzung, Anwendernutzungs·Frequenz) ab und
kann von mal zu mal schwanken. Der ergentliehe Druckkopf kann hierbei solange benutzt werden, wie es
die Kaprenqualität zuläßt; danach ist er auszutauschen.
Der Tintenbehälter fUhrt dem Druckkopf die Tinte zu. Ist die Tinte verbraucht, wird nur der Tintenbehälter
ausgetauscht. Dre Lebensdauer des Tintenbehälters hängt sehr stark vorn Schwärzungsgrad der bedruckten
Kopien ab. Sre schwankt von mehreren hundert Kopien bei nur genngem Schwärzungsgrad brs zu wenigen
Kopien, wenn die Ausdrucke total mit schwarzer Farbe gesättigt sind.
Bestelldaten:
Mehrtach-Druckkopf mit 2 Tintenbehältern
2 Tintenbehälter
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät muß durch das Netzkabel geerdet sein!
Besteii·Nr.:
6305
Schlüsselnr.: 7.612.003.101
Besteii-Nr.:
6306
Schlüsselnr.: 7.612.003.102
Der Fernkopierer darf nur mit der Netzspannung betrieben werden, die auf dem am Gerät
angebrachten Leistungsschild vorgeschrieben 1st.
Das Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal geöffnet werden. Vor dem Öffnen ist das
Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Die Wandsteckdose muß leicht zugänglich und in der Nähe sein. Der Stecker des Netzkabels
muß herausgezogen werden, um das Gerät auszuschalten.
Sorgen Sie
dafü~:
daß keine F/Oss1gkeiten in das Geräteinnere gelangen. Stecken
S~e
niemals
Gegenstände in oder durch die Uiftungsschlitze des Gehäuses.
Verwenden Sie nur die vom Hersteller des Gerätes vorgesehenen Druckkartuschen und
Tintenbehälter. Bei einer Verwendung ungeeigneter Verbrauchsmaterialien kann keine Gew!ihr
für die Funktion des Gerätes Obernammen werden.
Die Druckkartusche darf nicht geschLittelt werden: es könnte Tinte aus den Düsen austreten'
Achten Sie besonders bei auswechselbaren 7intenbehältern darauf, daß keine Tinte in d1e
Augen gelangt oder mit Schleimh!iuten in Beriihrung kommt. Sollte dies dennoch versehentlich
passieren. spülen Sie sofort die Tinte mit klarem Wasser aus und suchen Sie umgehend einen
A!71 auf.
Beachten Sie, daß Tintenspritzer Flecken auf der Kleidung und auch
an
Gegenständen hinter-
lassen.
Verwenden Ste nur geeignete Re1mgungsmitte/ - memals z. B. ammomumhalt!ge Lösungsmittel.
Sie können zu Schäden fOhren, fiir d1e der Hersteller nicht haftet, und Ihr Garantieanspruch
erlischt.
- - - - - - - - 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis