Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Der Gerätebezogenen Diagnose (Digitale Et 200B) - Siemens SIMATIC ET 200B Handbuch

Dezentrales peripheriegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Status- und Fehlerdiagnose
5.3.6
Einleitung
5 5
Header (Byte 6)
Gerätebezogene
Diagnose (Byte 7)
5-14
Aufbau der gerätebezogenen Diagnose (digitale ET 200B)
Aus der gerätebezogenen Diagnose für digitale ET 200B-Baugruppen können
Sie erkennen, ob Ein- bzw. Ausgänge fehlerhaft sind. Der Header gibt Aus-
kunft über die Länge der gerätebezogenen Diagnose. (siehe Bild 5-1, Byte 6
und 7)
Hinweis
Gerätebezogene Diagnose ist nur bei diagnosefähigen ET 200B-Stationen
möglich.
Nicht diagnosefähige ET 200B-Stationen enthalten im Header den Wert
"07
", die restlichen Bytes sind reserviert.
H
Die digitalen ET 200B-Baugruppen enthalten im Byte "Header (Gerätebezo-
genen Diagnose)" den Wert 07
7
Byte 6
0
0 0
Code für gerätebezogene Diagnose
Bild 5-3
Aufbau des Header (Gerätebezogene Diagnose) für digitale ET 200B
(Byte 6)
Die gerätebezogene Diagnose der diagnosefähigen digitalen ET 200B-Bau-
gruppen umfaßt ein Byte (siehe Bild 5-1):
7 6
Byte 7
KG 3: Sicherung defekt, Lastspannung fehlt
Bild 5-4
Aufbau der gerätebezogenen Diagnose für digitale ET 200B (Byte 7)
.
H
0
Bit-Nr.
0 0 0
1
1 1
Länge der gerätebezogenen Diagnose
incl. Byte 6 (= 7 Byte)
5 4 3 2 1
0
Bit-Nr.
KG 0: Überlast, Ausgangskurzschluß nach M
KG 0: Sicherung defekt, Lastspannung fehlt
KG 1: Überlast, Ausgangskurzschluß nach M
KG 1: Sicherung defekt, Lastspannung fehlt
KG 2: Überlast, Ausgangskurzschluß nach M
KG 2: Sicherung defekt, Lastspannung fehlt
KG 3: Überlast, Ausgangskurzschluß nach M
KG = Kanalgruppe
Dezentrales Peripheriegerät ET 200B
EWA 4NEB 812 6089-01c

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis