Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200B Handbuch Seite 190

Dezentrales peripheriegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analogbaugruppen
Auf den folgenden
Seiten
Regeln
8 8
8-10
Auf den folgenden Seiten finden Sie zu jeder Anschlußmöglichkeit und
Meßart ein Anschlußbeispiel. Beachten Sie dabei die folgenden Regeln.
Beachten Sie folgende Regeln beim Anschluß von Meßwert-Gebern an
ET 200B-4/8AI:
Die zulässige Potentialdifferenz am Differenzeingang (x.1
x.3
x.4, x = 0 ... 3) darf
Die max. zulässige Gleichtaktspannung (U
eingängen (x.1
x.2, x.3
beträgt
1V.
Die max. zulässige Potentialdifferenzspannung zwischen der Analog-
masse (M
) und PE (
A
spannung (M) beträgt DC 75V/AC 60V.
Die Anschlußklemmen nicht benutzter Spannungseingänge müssen Sie
kurzschließen und mit M
Bei Kodierstecker in Stellung C entfällt die Verbindung zu M
bereits gebrückt).
Schließen Sie nur einen Spannungsgeber (2-Draht-Anschluß) an eine Ka-
nalgruppe an, müssen Sie den freibleibenden Differenzeingang der Kanal-
gruppe ebenfalls kurzschließen und mit M
Bei Kodierstecker in Stellung C entfällt die Verbindung zu M
bereits gebrückt).
Schließen Sie keine Kompensationsdose an, müssen Sie die Klemmen
"K+" und "K-" kurzschließen. Dazu stellen Sie den Kodierstecker auf
Stellung "C".
Hinweis
Beachten Sie auch die Ausführungen zur Schirmung von Analogleitungen in
den Kapiteln 3.1 und 3.5.
1V nicht überschreiten.
) zwischen den Differenz-
CM
x.4, x = 0 ... 3) und der Analogmasse (M
) oder dem Bezugspotential der Versorgungs-
verbinden.
A
verbinden.
A
Dezentrales Peripheriegerät ET 200B
EWA 4NEB 812 6089-01c
x.2 bzw.
)
A
(intern
A
(intern
A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis