Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Der Slave-Diagnose - Siemens SIMATIC ET 200B Handbuch

Dezentrales peripheriegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.3

Aufbau der Slave-Diagnose

Einleitung
Für die Slave-Diagnose sind je Slave eine bestimmte Anzahl Bytes, abhängig
vom Stationstyp, reserviert.
Die Diagnose des Dezentralen Peripheriegeräts ET 200B verhält sich nach
Norm EN 50170, Teil 3. Im folgenden ist der grundsätzliche Aufbau der
Slave-Diagnose erläutert.
Digitale ET 200B
Das folgende Bild zeigt den Aufbau der Slave-Diagnose für digitale
ET 200B-Baugruppen:
Bild 5-1
Dezentrales Peripheriegerät ET 200B
EWA 4NEB 812 6089-01c
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Byte 6
Byte 7
Byte 8
bis 12
.
.
.
Aufbau der Slave-Diagnose für digitale ET 200B
Status- und Fehlerdiagnose
Stationsstatus 1 bis 3 -
Norm PROFIBUS-DP
Master-Stationsnummer -
Norm PROFIBUS-DP
High-Byte
Herstellerkennung -
Norm PROFIBUS-DP
Low-Byte
Header (Gerätebezogene Diagnose)
Gerätebezogene Diagnose
frei
5
5-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis