Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geerdeter Aufbau - Siemens SIMATIC ET 200B Handbuch

Dezentrales peripheriegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.1

Geerdeter Aufbau

Definition
Bei geerdetem Aufbau sind das Bezugspotential der Logik von ET 200B und
der Schutzleiter (PE) galvanisch miteinander verbunden.
Regeln
Für geerdeten Aufbau müssen Sie folgende Punkte beachten:
Dezentrales Peripheriegerät ET 200B
EWA 4NEB 812 6089-01c
Sie müssen für die ET 200B-Baugruppen, die Signalgeber und die Stell-
glieder einen Hauptschalter (1) nach DIN VDE 0100 vorsehen.
Wenn die Stichleitungen höchstens 3m lang sind und erd- und kurzschluß-
sicher verlegt sind, dann kann der Netzanschluß für die ET 200B und für
den Laststromkreis ohne zusätzliche Sicherung (2) erfolgen.
Verwenden Sie für die DC 24 V-Spannungsversorgung der ET 200B ein
Siemens-Lastnetzgerät (3) der Reihe 6EV1 (Katalog ET 1).
Wenn Sie andere Lastnetzgeräte (DC 24 V) anschließen, dann beachten
Sie, daß die Spannung im Bereich 20 ... 30 V (einschließlich Welligkeit)
liegen muß. Das Lastnetzgerät muß eine Funktionskleinspannung mit si-
cherer elektrischen Trennung nach DIN VDE 0106 erzeugen. Bei ungere-
gelten Lastnetzgeräten benötigen Sie einen Stützkondensator (Bemessung
200 F pro 1 A Laststrom).
Sehen Sie am Lastnetzgerät (Klemme M) sekundärseitig eine lösbare Ver-
bindung (4) zum Schutzleiter vor.
Zur Absicherung der Versorgungsspannung ist eine Sicherung (5) notwen-
dig.
Sowohl bei geerdetem als auch bei erdfreiem Aufbau ist der Anschluß
der ET 200B niederohmig mit dem Schutzleiter oder mit der Schrank-
masse (Maschinenteile) zu verbinden (6).
Verwenden Sie zum Anschließen der Potentialausgleichs- und Erdverbin-
dungen an den Anschluß
2
max. 10 mm
.
Alle Maschinenteile müssen geerdet werden.
Die PROFIBUS-DP-Schnittstelle ist bei den Terminalblöcken ab Ausga-
bestand 2 erdfrei aufgebaut.
Montieren und Verdrahten
Adernquerschnitte von mind. 4 mm
3
2
und
3-17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis