Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200B Handbuch Seite 337

Dezentrales peripheriegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYNC
ist ein
Mit diesem Steuerkommando kann der Master die Ausgänge auf den momen-
tanen Wert einfrieren. Bei den folgenden Telegrammen werden die Aus-
gangsdaten gespeichert, die Zustände der Ausgänge bleiben aber unverändert.
die Ausgänge werden erst dann wieder aktualisiert, wenn der Master das
Steuerkommando UNSYNC sendet.
SYNC
ist ein
Mit dem Steuerkommando SYNC veranlaßt der DP-Master den DP-Slave,
die Zustände der Ausgänge auf den momentanen Wert einzufrieren. Bei den
folgenden Telegrammen speichert der DP-Slave die Ausgangsdaten, die Zu-
stände der Ausgänge bleiben aber unverändert.
Nach jedem neuen Steuerkommando SYNC setzt der DP-Slave die Aus-
gänge, die er als Ausgangsdaten gespeichert hat.
Die Ausgänge werden erst dann wieder zyklisch aktualisiert, wenn der
DP-Master das Steuerkommando UNSYNC sendet.
T
Terminalblock
Der Terminalblock trägt die stehende Verdrahtung. Auf den Terminalblock
wird der
Typdatei
Datei, die der COM ET 200 für die Konfiguration einer Slave-Station benö-
tigt. In der Typdatei sind die slave-spezifischen Eigenschaften, wie z.B. An-
zahl der Ein- bzw. Ausgänge, Anzahl der Diagnosebytes, SYNC-fähig usw.
festgelegt.
Für jeden Stationstyp von ET 200B gibt es eine Typdatei, die von Siemens
generiert wird und Bestandteil des COM ET 200 (ab Version 4.1) ist bzw.
zusammen mit den Handbuch ausgeliefert wird.
Dezentrales Peripheriegerät ET 200B
EWA 4NEB 812 6089-01c
Steuerkommando des Masters an den Slave.
Steuerkommando des DP-Masters an eine Gruppe von DP-Slaves.
Elektronikblock gesteckt.
Glossar
Glossar-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis