Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IC-KP-B12-V45 Handbuch Seite 49

Inbetriebnahme an einer simatic s-7 400 sps
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-KP-B12-V45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP-B12-V45
Funktionsbaustein "IDENTControl"
Zu Beginn der Analyse wird festgestellt, in welchem der Eingangsdatenfelder
neue Daten vorhanden sind. Wenn in einem Eingangsdatenfeld neue Daten zur
Auswertung bereitstehen, ist das Bit #Head_1.NewData gesetzt und es wird zur
Auswertung an die entsprechende Sprungmarke gesprungen.
Dort erfolgt die eigentliche Analyse der Eingangsdaten. Dazu wird zunächst der
Befehlscode des Ausgangsdatenfeldes mit dem Befehlscode des
Eingangsdatenfeldes verglichen. Sind die beiden Befehlscodes nicht identisch,
ist bei der Befehlsausführung der IDENTControl ein Fehler aufgetreten und es
erfolgt ein Sprung zur Sprungmarke era1. Dort werden die Fehlermeldebit
#Head_1.Error und #Head_1.InvalidResponse gesetzt.
Wenn beide Befehlscodes gleich sind, wird im nächsten Schritt der Status der
eingelesenen Daten überprüft.
Hat der Status den Wert (FF)h, wurde der an die IDENTControl gesendete Befehl
zwar "verstanden", aber der Befehl wird zurzeit noch ausgeführt, so dass die
eingelesenen Daten verworfen werden müssen. Deshalb wird an der
Sprungmarke sff1 das Bit #Head_1.NewData zurückgesetzt.
Wenn die Befehlsdurchführung der IDENTControl abgeschlossen ist, hat der
Status der Wert (00)h.
Der Status der eingelesenen Daten hat den Wert (05)h, wenn sich bei der
Befehlsausführung kein Datenträger im Erfassungsbereich des
Schreiblesekopfes befunden hat. Dadurch wird der Ausführungszähler
inkrementiert und der Befehl nochmals ausgeführt. Wenn die maximale Anzahl
der Befehlswiederholungen erreicht ist, wird das Bit #Head_1.NoDataCarrier
gesetzt und die Befehlsausführung nicht wiederholt.
Besitzen die Eingangsdaten einen anderen Statuswert, ist ein Fehler bei der
Befehlsdurchführung aufgetreten und es wird das Fehlermeldebit #Head_1.Error
gesetzt.
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis