Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführung Eines Enhanced-Befehls - Pepperl+Fuchs IC-KP-B12-V45 Handbuch

Inbetriebnahme an einer simatic s-7 400 sps
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-KP-B12-V45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP-B12-V45
Befehle
Die eingelesenen Nutzdatenblöcke befinden sich innerhalb des
Funktionsbausteins in den Variablen #Head_X.InData.DW1...DW15. Nach
Beendigung der Befehlsbearbeitung können die eingelesenen Daten
weiterverarbeitet werden.
Die Datenblöcke, welche auf einen Datenträger geschrieben werden sollen,
befinden sich in den Variablen #Head_X.OutData.DW1...DW15. Die
Datenblöcke sind frei durch den Anwender festzulegen und müssen vor dem Start
der Befehlsausführung zugewiesen werden. Die für die Ausführung eines Single-
Befehls notwendigen Einstellungen sind der Befehlsliste im Anhang zu
entnehmen.
3.6
Durchführung eines Enhanced-Befehls
Ein Enhanced-Befehl wird von der IDENTControl so lange ausgeführt, bis er
durch einen Quit-Befehl abgebrochen wird. Bei einem Enhanced-Befehl wird der
Schreib-/Lesevorgang so lange durchgeführt, bis die Daten auf den Datenträger
geschrieben bzw. vom Datenträger gelesen werden. Im Gegensatz zum Single-
Befehl bleibt der Enhanced-Befehl auch nach der Durchführung des Schreib-
/Lesevorgangs aktiv. Verlässt ein alter Datenträger den Erfassungsbereich der
Schreib-/Leseköpfe, so kann ein neuer Datenträger innerhalb des
Erfassungsbereiches ausgelesen oder beschrieben werden. Bei der Ausführung
des Enhanced-Befehls ist zu beachten, dass sich immer nur ein Datenträger im
Erfassungsbereich des Schreib-/Lesekopfes befindet.
Durchführung eines Enhanced-Befehls
1. Legen Sie für die Ausführung von Enhanced-Befehlen analog zum Single-Be-
fehl verschiedene IN-Parameter fest.
2. Wie bei einem Single-Befehl wird durch die Variable #HeadXDataFixcode
festgelegt, ob auf den Datenbereich oder Fixcode zugegriffen werden soll.
3. Setzen Sie vor Beginn der Befehlsausführung die Variable
#HeadXSingleEnhanced.
Durch die Parameter #HeadXRead und #HeadXWrite wird die
Befehlsausführung analog zum Single-Befehl angestoßen.
Der Befehl wird nun von der IDENTControl bearbeitet, was durch das Bit
#Head_X.Busy angezeigt wird. Das Bit bleibt gesetzt, bis der Enhanced-Befehl
durch einen Fehler oder einen Quit-Befehl abgebrochen wurde.
Das Bit #Head_X.Done signalisiert bei einem Enhanced-Befehl, dass ein Code-
/Datenträger gelesen oder beschrieben wurde. Im Gegensatz zum Single-Befehl
wird hier nicht die Beendigung eines Befehls signalisiert. Entfernt sich der Code-
/Datenträger wieder aus dem Erfassungsbereich des Schreib-/Lesekopfes, wird
das Bit #Head_X.Done automatisch zurückgesetzt, aber der Befehl ist noch aktiv.
Eine Ausführung eines neuen Befehls ist erst dann möglich, wenn das Bit
#Head_X.Busy zurückgesetzt und das Bit #Head_X.Done gesetzt ist. Diese
Bedingung wird nach der Ausführung eines Quit-Befehls erreicht.
18
Mit Hilfe von dieser erfolgt die Ausführung eines Enhanced-Befehls.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis